Im Januar 1918 begann die Rätezeit in München mit Militärarbeiter*innen-Streiks, Kurt Eisner und Sonja Lerch waren von der USP am längsten im „Untersuchungs“-Knast, Sonja Lerch war dort zu Tode gekommen, Kurt Eisner für die Reichstagswahlen ab Oktober 1918 frei:
„Dieser fatale Bekenntniszwang, der sowohl in der Politik als auch in den Medien üblich geworden ist, verhindert eine sachorientierte Auseinandersetzung über die besten Wege, wie wir da wieder rauskommen. Ein „Ja, aber…“ oder „Nein, obwohl…“ – das hat doch nichts mit Relativierung zu tun oder gar mit Rechtfertigung, sondern spricht dafür, dass derjenige zur Differenzierung fähig ist und sich nicht mit platten Gut-Böse-Schemata zufriedengibt, die der Realität im Übrigen selten standhalten. Weder in der Ukraine noch in Israel.“ Wer hat's gesagt?
Erwin Pelzig: Der wunde Punkt: Der Wortschatz https://youtu.be/-rZI7KPaWi8?feature=shared
Mi 13. Dezember 21h Wolfgang Goede zu den Gedanken der weltweiten Pluriversum-Bewegungen auf Radio lora924.de Wissenschaftsjournalist Wolfgang Chr. Goede berichtet im Gespräch mit Lora-Moderator Fritz Letsch aus seinem pluriversalen Leben in Kolumbien.
Aktuelles Beispiel ist, wie Kogi Indigene aus der karibischen Bergwelt Kolumbiens den Schweizer Umweltschutz und Politik beim Naturmanagement und Renaturierung der Rhône beraten. Text, Link, Video aus der Pressemitteilung (französisch) » „Als Hüter des Wissens der Vorfahren pflegen diese Menschen eine Verbindung zur Natur, die sie als Lebewesen betrachten. Das Verständnis der Dynamik unseres Territoriums ist für dessen Erhaltung und Widerstandsfähigkeit von wesentlicher Bedeutung.“
Am Freitag 17.11.23 singen wir vom Quergesang ab 19h im Saal X des neuen Gasteig an der Brudermühlbrücke: zum Beispiel das Psalmlied: „Wie nun, ihr Herren, seid ihr stumm, dass ihr kein Recht könnt sprechen?“ Diesen wütenden und protestierenden Text hat Cornelius Becker im 16. Jahrhundert auf der Grundlage des Psalms 58 verfasst und Heinrich Schütz hat ihn zupackend vertont. Sein Chorsatz wird oft auf widerständigen Demonstrationen gesungen. http://quergesang.de/wordpress/attac-quergesang-zwei-politische-choere-ein-konzert-doppelt-gesungen-haelt-besser und https://www.attac-muenchen.org/arbeitskreise/attac-chor
aktuelle Projekt-Entwicklung zwischen Methoden und Denken im Pluriversum mit erstem Seminar im Dezember in München und Folge mit der Uni Bonn im Mai 2024: Forumtheater und Zukunftswerkstätten zu Moderation und Radio, Biografie
den Mut, in die pädagogische Arbeit am gemeinschaftlichen Unbewussten einzutauchen, braucht auch die Geschichtsarbeit, die uns in allen Teilen und Zeiten zeigen kann, wie der Militarismus, dem alle Kriegsbeteiligten aller Fronten frönen, unsere Kulturen zerstört. Besonders auch die beiden Klimata, in denen wir leben: Das emotionale, die seelische Gesundheit wie das Weltklima, aus dem unsere Herrschaften die militärischen und Rüstungsschäden ausblenden. Tabu!
„Beobachtet man die Deutschen, wie sie geschäftig durch die Ruinen ihrer tausendjährigen Geschichte stolpern, dann begreift man, dass die Geschäftigkeit zu ihrer Hauptwaffe bei der Abwehr der Wirklichkeit geworden ist.“
Die West-Bank gewinnt immer: Ab 1990 kauften westdeutsche Banken ihre ostdeutschen Konkurrenten Milliarden D-Mark unter Wert. Der Bundesrechnungshof prangerte das an. Der Bericht war 28 Jahre lang als „geheim“ eingestuft. Wir veröffentlichen ihn erstmals. 3. Oktober 2023 - Arne Semsrott https://fragdenstaat.de/blog/2023/10/03/geheimbericht-bundesrechnungshof-banken-wiedervereinigung
"Fatal ist mir das Lumpenpack, das, um die Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit allen seinen Geschwüren."
Heinrich Heine in: Deutschland. Ein Wintermährchen. Neue Gedichte, 1.Auflage Hamburg 1844.
Ein Abschied nach dem anderen, das Bewusstsein für die Vergiftungen unseres Lebens, Krebs genannt, das unkontrollierte Wachstum in unseren übersatten Körpern, die Zugänge zu den unbewussten Bereichen in der kritischen Forschung der politischen Gestalt, an die Tabus unserer Gesellschaft zu gehen: Auch in die Magicversa unseres Pluriversum, die innerste Bibliothek. das_makrostrukturelle_unbewusste soll in der Gesellschaft und Schule auch unbewusst bleiben?
Staatsverbrechen nannte das langjährige CSU-Mitglied und oberer Steuerfahnder im Finanz-Ministerium, Dr. Wilhelm Schlötterer sein Buch zur Zusammenfassung der Korruption in den oberen Ebenen der Ministerien und der Justiz, wie sie bei Mollath das Recht in vielen Fällen gebrochen hat. Obere Staatsanwälte werden im „Freistaat Baiern„ vom Kabinett eingesetzt, in anderen Ländern vom Parlament. Wir haben keine unabhängige Justiz, wie wir es in der Schule brav gelernt hatten.
Aiwanger steht für das „Weiter so“, die Grünen stellen eine Bedrohung für den Filz und die Straflosigkeit dar.
Wir brauchen alle Künstler*innen, auf allen Plätzen und in allen Gemeinden, in den Stadtteilen und Vereinen die Gespräche zu starten und in gute Stimmung zu bringen, damit die breite Bewegung sichtbar werden kann: friedensbewegung Gestaltet mit! https://www.muenchner-friedensbuendnis.de Am Mi 9. August um 21h in der Gegensprechanlage am Do 10. August vielleicht noch ein Nachklang in der Sendung zu http://queeramnesty.de
heyalter in muenchen wird sich ausbauen: Die Stiftung Gute Tat stellte einen Antrag auf Anschubfinanzierung beim Referat für Klima und Umwelt RKU für 2023/2024 und es gibt eine Bewerbung für die Zero Waste Arena im Galeria am Stachus - Laufzeit bis Ende 2024. Sollte das nicht klappen, suchen wir mit Kooperationspartnern nach einem eigenen „Werkraum“ für die Einrichtung einer Koordinierungsstelle & Zusammenarbeit mit ca. 4 Freiwilligen http://heyalter.com/muenchen
Rassismus in Bayern lebt … http://raete-muenchen.de/rassismus-in-bayern
Magicversa: Die Welten der Kräfte und Magie in den Kulturen und Regionen der Welt, alles in Schwingungen der Farben, Kunst, Musik und Theater: Zauber im Pluriversum der Kulturen!
Der Friedenskongress der Internationalen Frauenliga wurde von den ukrainischen Kriegstreibern schnell diffamiert, die NATO-treue Presse schwieg weitgehend dazu: http://wilpf.de Die Herrschaften konnten auch die Website auf die Liste gefährlicher Adressen bringen, falls sie bei dir nicht aufgeht. „Von 1972 bis 1974 und von 1986 bis 1992 war die bayerische Grünen-Abgeordnete und Soziologieprofessorin Eleonore Romberg internationale Präsidentin der WILPF.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Women%E2%80%99s_International_League_for_Peace_and_Freedom https://www.deutschlandfunkkultur.de/erster-internationaler-frauenkongress-frauen-fuer-den-100.html
decolon statt weiter koloniale Ansprüche alten Deutschtums zu tradieren: Wir aus der „Herrenrasse“ leisten uns wieder Macker im alten Stil, die meinen, alle hätten für uns zu arbeiten und uns mit ihren Rohstoffen zu bedienen: Wer wählt solche Rohstoffel? dekolonialisieren mit Forumtheater an der Uni Bonn im Juli 23 für ein Pluriversum auch 2024 im Mai wieder - aktuelles auch auf Mastodon!
Gegenöffentlichkeit war ein klares Anliegen der ersten Redaktionen, denn so wie Radio uferlos damals, 1993, gegen das unfähige Verschweigen der Medien von Homosexualität, aller von der Familien-Ideologie abweichenden Lebensformen, Identitäten und Selbst-Verständlichkeiten mit einer schwulen Fröhlichkeit antrat, waren auch andere gesellschaftskritische Töne in Bayern peinlich verschwiegen: Mehr beim Workshop etwa 13h? beim LORA Sommerfest, am 8. Juli ab 10 Uhr im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80 war grandios: DANKE an alle, die mitgewirkt haben! auf http://lora924.de http://queeruferlos.de und auf http://fairmuenchen.de
Achtsamkeit: Schade, das #Rathausclubbing nach dem #CSD in #München war ein unglaubliches Lärm-Inferno in den neugotischen Gewölben, nach einem Tag „Awareness“-Einsatz eine brutale Wirklichkeit von Geschmackslosigkeits-#Diktatur anscheinend „schwuler Musik“: Bass- & Techno-Gerummel ohne jede Freundlichkeit … Zerstört die Gehörnerven und jedes Gespräch
Die Waffen scheinen das Gebot der Stunde zu sein, und wer anderer Meinung ist, wird als Putin-Freund denunziert. Wir sind in Mätopia angekommen, die Dialoge sind zu Ende. Und dennoch gibt es Friedenspädagogik, jetzt auch für Geschichtslehrende zu Israel und Palästina in der HSS: Das historische Narrativ des Anderen kennen lernen
Eine spannende Erweiterung der Achtung auf unsere Denkstruktur, die der Gestalt sehr verwandt erscheint:
Wahrscheinlich ist es besser, die Sache von außen zu betrachten, weil die Betroffenen meist instinktiv den alten Mustern folgen und sie gar nicht mehr kritisch wahrnehmen können: Heterosexualität ist für alle Beteiligten eine Tatsache!
Am Mittwoch, den 31. Mai um 19 Uhr im Einewelthaus München lesen Cornelia Naumann mit Robert Valentin Hofmann und Wolfgang Rommerskirchen aus dem neuen Buch ihres Freundes Günther Gerstenberg
WER AM ABGRUND TANZT - NOTIZEN ZU DEN MÜNCHNER JAHREN ZWISCHEN RÄTEREPUBLIK UND HITLERPUTSCH
Nach den blutigen Liqudierung der Münchner Räterepublik im Mai 1919 entwickelte sich die bayerische Hauptstadt zu einem Hort rechtsnationalistischer Gewalt. https://www.literaturportal-bayern.de/literaturkalender?task=lpbevent.default&id=22542 oder https://www.freidenker.org/?p=15901
… fehlt uns nicht nur die Sonne auf der Haut für die gute Laune, auch die Vögel hinter all den Baustellen, die Nähe interessierter Menschen, das Verständnis für das Leben hinter Krankheit, Krieg, Streit und Unverständnis der Anderen. Wie gehen wir unserem eigenen Erleben nach? Im Quarterly auf zoom am Sonntagabend 4. Juni von 17:30 bis 20h
Künstlerische Intelligenz ist uns als Kind schon vertrauter gewesen …
dann kam die Schule , spielte erst noch mit uns und müllte und dann mit Bildungsversatzstücken, Beurteilungen und Urteilen zu. Wenn jetzt die „künstliche Intelligenz“ unsere Texte schreiben soll, haben alle die Zeit für die Entwicklung Künstlerischer Intelligenz?
Ob eine Wallfahrt nach Altötting hilft?
Mit Forumtheater die Freundlichkeit als Lösung auch aus schwierigen Situationen finden? Innere Freundlichkeit kann auch deutlich konfrontieren, wie Antigone, die ihrem toten Bruder verbunden bleiben will. Neue Theatergruppe startet demnächst, und mit Studierenden ergänzt ab Oktober zum Thema Menschenrechte, die das Recht auf Freundlichkeit für alle Menschen „garantieren“: „Wir, die wir nicht freundlich sein konnten …?“ Bert Brecht
Der Brasilianer Augusto Boal hat das Konzept des Forumtheaters in den 1960er-Jahren entwickelt … https://www.unsertirol24.com/2023/05/06/mutternacht-2023-vorbilder-statt-rollenbilder-vaeter-brechen-auf
Das Altbaiern war eine kleinere Welt, Ober- und Niederbaiern und die Oberpfalz, bis dann von Napoleons Gnaden die Franken und Schwaben dazu kamen, um das Königreich als Dank für die Hilfe im Russland mit Franken aufzumotzen, während Tirol an Österreich verloren ging …
Baiern ist aber auch ein Sprachraum, der an der Donau bis nach Wien hinabreicht … und der Freistaat Baiern?
Der Ablauf einer Zukunftswerkstatt ist die beste Voraussetzung, eine bestehende oder eine neue Gruppe zu einer guten Selbstorganisation vorzubereiten: Zukunftswerkstätten werden Erfahrungen
Alle Betroffenen und Interessierten zu einem Thema / Seminar einzuladen, gemeinsam die Kritikphase durchzuarbeiten, also die Grundlagen des Problems zu erarbeiten und zu formulieren, dann die positive Wendung der Problematik zur Utopie im und für den gesellschaftlichen Wandel erweitern, dann die Strategie für ein gemeinsames Vorgehen zu entwickeln, aus den eigenen und zu mobilisierenden Kräften …
Ich sehe grade die Aufgabe vor mir, eine Einrichtung, die jetzt endlich in die „sozialen Medien“ gehen will, zu begleiten, die Konzerne nur als Brücke in die freien Medien zu betrachten und die nächsten Ziele zu sehen: #Communities! Mastodon als BürgerBewegung?
Die Commons, Gemeinwohl-Ökonomie und die Genossenschaften sind nicht so Nachrichtengeil wie die Börsen, an denen weit weniger Leute beteiligt sind: Es ist die Hysterie der Werbung im Kapitalismus, die unsere Welt frisst, und von Freiheit redet:
Wie Bernays die Frauen der USA mit einer Aktion befreite, öffentlich rauchen zu dürfen und damit nicht nur den Umsatz der Tabakindustrie verdoppelte: Pharma zu Krebs und Sterblichkeit gewinnt bis heute …
Bis alle fertig sind? Die Börsen mit ihren Turbulenzen, die Waffenschmieden mit ihren Gewinnen, die Medien mit ihren Schwüren (ungerechter Angriffskrieg ..) und alle bei einer Einheitsmeinung? Was meint Antigone? Was die ukrainischen Kämpfer, die ein Siegesfest auf dem Roten Platz in Moskau wollen? Gesponsert von RheinMetall in Flammen?
Wir werden wieder mehr in Gespräche kommen, nach all den Polarisierungen, den Blick auf die Polaritäten wieder erweitern. die Wahrnehmung schärfen und das Framing wieder mehr öffnen: Gestalt bietet das, wie eine gute Supervision vierteljährlich am ersten Sonntag im Quartal nachmittags im Quarterly für Interessierte und Kolleg*innen, 4. Juni 2023 17.30 - 20 Uhr anmelden https://gestaltquarterly.wixsite.com/gestalt-quarterly - und eine Einladungsmail bekommen.
Die tödlichen Übergriffe wie in Hanau beginnen oft schon mit symbolischen Aktionen der Reaktionäre: Fememorde, Predigten und Vorträge “Es muss Blut fließen, bis wieder eine Ordnung kommt„ und die Bücherverbrennungen waren klare Zeichen, die dunkle Seite. Erich Kästner wollte als Zeitzeuge dabei bleiben, bis er merkte, mitschuldig geworden zu sein. In den finsteren 1950er Jahren der Wiederbewaffnung im Kalten Krieg sprach er öfter auf Demonstrationen, schrieb zuerst in der Münchner Neuen Zeitung, brachte HHB das journalistische Schreiben bei …
„Schlafwandler“ war ein sehr umstrittener Begriff, als es darum ging, „wie Schlafende“ in den nächsten Krieg zu geraten: 1914 war die Folge von 1870, und 1939 war die Folge von 1918: Wir hatten nie aufgehört, aufzurüsten, es eine Zeit lang heimlich betrieben und immer betrogen … Fritz Letsch Theaterpädagoge
Der Kalte Krieg hatte auch uns im Westen einen „großen Bruder“ gebracht, der nun in der Ukraine seine flotten Geschäfte und bei uns mit Fracking-Gas die „Rettung der Wirtschaft“ bringt. Forum für Freiraum - Gib Uns Mehr! … Vorbei.
Zwei mal Nachdenken über Darkroom und Dunkelfeld im Radio: Und dazwischen: Aufklärung - und wo her der „Westen“ seine Ideen bezog … und sein Märchenland http://lora924.de jetzt auch auf Mastodon: @lora924@muenchen.social und @queeruferlos@lsbt.me
Die Welt vermessen, die Zeit vermessen - #Unruh, im CH-Original #Unrueh, ein verdammt ruhiger Heimatfilm von etwa 1878 im Jura, wo Uhrmacher- #Fabrikanten und #anarchische Genossenschaften gleichzeitig wirkten, weit abseits von #Marx, aber mit #Kropotkin und Louise Michel … ein gutbürgerlicher Lernfilm für das, was wir nie in Geschichte hörten, und zum Staunen für junge Leute, über die lernfähigen Alten ) kommt grad ins Kino, Berlinale-Auszeichnungen … https://de.wikipedia.org/wiki/Unruh_(Film) http://werkstattkino.de
Lohnkürzungen, Gebietsverhandlungen, als hätten wir den Jahrhunderten nichts gelernt?
Geschichte? als Grundlage für Zukunftswerkstätten! Wut zu Mut-en und heil-iger? Zorn?
Wie kommt Innovation zustande? „Art of Hosting“ und auch größeren Firmen „Collective Leadership“ können weiterhelfen, neue Formen für gemeinsames Arbeiten und auch für's Feiern zu entwickeln. Lernende Organisationen stehen bei mir wieder im Vordergrund, und es folgt die Poesie in der Utopie …
Das Bürgergeld kam so wenig (real) wie das 9 oder 49Euro-Ticket im medialen Krieg um die Straßen: Religionen verbrämen die Armut, ReichsbürgerInnen wie die Fürstin http://thurn-und-toxisch.de: Religionen und Theologieen haben unsere alten Kulturen der Wintersonnwende überformt, kaptalistisches Gedröhne jagt mit ARD und ZDF & Co. zum Konsum und Unglück! Unsere koloniale Politik und klerikale Mission will weiterhin die Welt beherrschen.
Die Herren der Kirchen hatten vor gut 100 Jahren gegen Semitismus gepredigt, und die alte „göttliche“ Ordnung gegen die demokratischen Entwicklungen der Räte, der Sozialisten und der Demokraten der Weimarer Republik wieder herstellen wollen. Unterstützt von den Reichsten des Landes, gab es im Postfaschismus – und bis heute – sehr viel Geld dafür:
Die „Fürstin“ hat eines der deutlichen reaktionären Weltbilder, die von Anti-Feminismus (gegen Abtreibung, Frauenrechte und Gleichberechtigung) bis zu katholischen Rückschritten reichen, und wie sie als größte Besitzerin Regensburger Immobilien und Wälder auftritt: Eine geistige Reichsbürgerin? http://thurn-und-toxisch.de
Als der amerikanische Oligarch den twitter-Konzern kaufte, sind viele in die Alternativen geflohen und lernten das Netzwerk dahinter kennen: Mich findest du auf https://sciences.social/@fritzLetsch oder auf https://dju.social/@fritzLetsch, andere sind fairmuenchen oder bimuc oder queeruferlos oder …
Fediverse nennt sich das freie, selbstorganisierte Universum der Plattformen, von denen Mastodon die bekannteste ist, andere sind moderner, aber auch dort verknüpft: http://misskey.de erlaubt auch längere Artikel, https://pixelfed.de nimmt Foto-Sammlungen auf und gibt sie nach Bedarf weiter, auch zu youtube gibt es Alternativen: peertube
Wer die, die vor der Katastrophe warnen, einsperrt, mit Polizeigesetzen, die dem Grundgesetz widersprechen, das uns bisher das Recht auf einen Anwalt und innerhalb 24 Stunden einen Richter und eine Gerichtsentscheidung garantierte …
Das Demonstrationsrecht wurde schon öfters eingeschränkt, aber jetzt die 17 Aktivisti von #SienceforFuture für 30 Tage ohne Anklage, Anwalt und Richter-Entscheid einzusperren, weil sie möglicherweise wieder aktiv werden können: Willkür?
Sie verteilen Almosen an den Tafeln, wo das Wegwerf-Essen der Konzerne verteilt wird, aber hatten nie das Denken in der Demokratischen Gesellschaft gelernt, nur ihre Part-eien-Interessen in den eigenen Kreisen verfolgt.
Entsprechend wenig wurde von der bezahlten Presse und den Staats-Sendern in CSU-Hand von der Demonstration und den Aufrufen der Gewerkschaften berichtet, dass etwa 1000 Leute jeden Alters sich auf den Weg nach Stadelheim gemacht hatten, um dagegen zu protestieren und den Gefangenen ihre Solidarität zu erweisen.
In Untersuchungshaft starb in Stadelheim am 29.3.1918 Sonja Lerch, die an der Seite der Munitions-ArbeiterInnen mit Kurt Eisner im Januar 1918, also noch im Krieg, für Frieden und Brot demonstriert hatten.
Es erinnert an die Zeit vor der Revolution 1918, als Kurt Eisner, Sonja Lerch und Ernst Toller sowie einige weitere Mitglieder der USP München in unbegrenzte Untersuchungshaft kamen, weil sie für die MunitionsarbeiterInnen-Streiks im Januar 1918 verantwortlich gemacht wurden, dort gesprochen hatten: Aber die Streiks entstanden in Selbstorganisation, freilich oft im Gegensatz zu Funktionären der Gewerkschaft und der SPD, die ja „Burgfrieden“ versprochen hatten, keine Streiks, so lange Krieg ist..
Sonja Lerch starb dort im März 1918, Ernst Toller kam durch den Einsatz seiner Mutter in die Psychiatrie, Kurt Eisner sass dort bis zum Oktober, als er für den Wahlkampf von der USP Bayern für den Reichstag kandidierte.
30 Tage lang im Gefängnis, ohne Anklage, ohne Prozess, ohne Urteil – jetzt auf Protestierende angewendet Und das hier in unserem Land!
Was viele sich nicht vorstellen können, aber vor dem wir, ver.di München und viele andere bei der Verschärfung des Polizeiaufgabengesetzes gewarnt haben, ist dieser Tage eingetreten. Seit Jahren wird im Schatten der Staat umgebaut, um auf wachsende Not mit mehr Notstand zu reagieren. Jetzt geschieht es in aller Öffentlichkeit. Zwölf Klimaaktivist*innen sind nach einer Festkleb-Aktion für vorerst 30 Tage in Präventivgewahrsam.
Getroffen werden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und Klima-Aktivist*innen, die ihre Aktionen mit sehr konkreten Forderungen – Tempolimit 100km/h auf der Autobahn sowie ein 9€-Ticket im Nahverkehr – verbinden. Ihre Aktionen haben – wenn überhaupt – ein paar Staus zur Folge, ein in München wahrlich nicht ungewöhnliches Ereignis.
Es liegt auf der Hand, dass das nur der Anfang der „rauen Jahre…nach innen wie nach außen“ ist, die Bundespräsident Steinmeier in seiner Rede angekündigt hat. Es geht dem Staat darum, ein Instrument zu haben, um Protestaktionen und mögliche Streiks in der „kritischen Infrastruktur“ schon im Vorfeld zu unterbinden, indem man die Akteure festsetzt.
Das bayerische Polizeiaufgabengesetz erlaubt die Präventivhaft bis zu zwei Monaten ohne Anklage, ohne Prozess, ohne Urteil. Und wenn die entsprechende mediale Begleitmusik intoniert wird, kann man diese Maßnahme mit dem „Schaden“ rechtfertigen, den solche Aktionen für die Gesellschaft hätten.
wendet sich deswegen an alle Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, Kolleginnen und Kollegen:
Lasst Euch nicht von der medialen Stimmungsmache den Blick vernebeln, unterstützt den Protest gegen diesen massiven staatlichen Angriff auf unser Widerstandsrecht!
Deswegen unterstützen wir die Demonstration u.a. von Klimagruppen gegen das Polizeiaufgabengesetz und dessen Anwendung - am Sonntag, 13.11.2022 um 14.00 Uhr ab Wettersteinplatz zum Gefängnis Stadelheim
auch wenn es etliche erträumen, denn wir haben hoffentlich gelernt:
Dass das Leben im Krieg nicht ganz neu, aber in der Nähe doch etwas belastend ist: Die Angst-Erkrankungen, Depressionen und Verstimmungen wachsen, die allgemeine Stimmung ist gedrückter, die Umgangsformen werden grober, die Scheu vor Nachrichten wächst, was Rechten nur recht sein kann, der Börse und Rüstung auch. Aufklärung braucht es in unseren rest-religiösen und rassistischen Medien, wie in der russischen Propaganda, die von Teufeln und Satan und Gottlosigkeit und Rache brüllt, denn Bewusstsein der eigenen Lage ist Grundlage der Selbstorganisation.
Das Wissen um die Handlungen und Pläne der Nato und die Hintergrund-Informationen dazu werden in kontrollierten Kreisen weiter gegeben, weil niemand durch falsche Reaktionen belastet werden soll … die größeren Bögen sehen wie auch in https://das-blaettchen.de/2022/04/pyrrhussiege-im-weltwirtschaftskrieg-61128.html
Auch die Machenschaften um den Kanzlersturz zur „geistig-moralischen Wende“ von Kohl und der FDP (vorher sozial-liberal in der ReGierung) werden allmählich offensichtlicher, und der Dreh der Politik in den Neoliberalismus gefiel den Börsenzockern und Reichen lange Zeit: Eine Konkurrenz-Gesellschaft tut aber weder den mehr werdenden Armen, noch den pseudo-reichen Arbeitern, noch den Reichen gut: Die Welt geht kaputt dabei!
Zuerst müssen wir sie in unserem Kopf finden, dann die Herkunft in der Geschichte, bis wir sehen können, dass schon ganz Viele befreit und anders leben: Anfänge und die anderen Möglichkeiten: Statt mörderischer Hetero-Schimpansen-Intelligenz bisexuelles gemeinschaftliches Leben: Warum uns die Bisexualität zum Menschen macht
Verarbeitung der Polarisierungen in Corona und Krieg durch Bewusstsein der Polaritäten wird ein Thema beim Gestalt-Quarterly am 5.6.22 (Pfingstsonntag) auf zoom http://gestalt.eineweltnetz.org mit einem Denken in Polaritäten statt in Polarisierung
Angst und Schmerz können klare Wegweiser sein, wenn wir nicht davon laufen, sondern darauf zugehen: In Begleitung und liebevoller Kommunikation, wie wir sie am 4.9. im Quarterly erleben konnten und für den 3.12.22 wieder vorbereiten: Anmelden und Einladung bekommen: https://gestaltquarterly.wixsite.com/gestalt-quarterly
Dass Informationswege und Vorschriften schwierig sein können, wie autoritäre Neigungen und kapitalistische Interessen immer schneller durchschlagen, und Corona-Ängste tiefer gehen … bis zum Corona-Gehorsam und den Glauben an Schein-Lösungen wie die Impfung, die vielleicht Mutanten erzeugt, weil sie nicht gegen Ansteckung sichert?
Die Frage, wie Kommunikation in der Demokratie gut gehen kann, bleibt offen, der alte Staatsfunk ist dazu jedenfalls nicht in der Lage. So wie es war singen AnnenMayKantereit. Es ist Götterdämmerung. https://www.pressenza.com/de/2022/03/das-gute-hat-einen-sprung und http://eineweltnetz.org
Paulo Freire hat sich mit einem Begriff aus der Aufklärung, der Bewusstseinsbildung genau daran gemacht, die giftigen Mythen unserer Erziehung anzusprechen, das Theater der Unterdrückten von Augusto Boal hat im Forumtheater die Mechanismen durchsichtig gemacht, die unser Bewusstsein unklar machen: Geschwurbel, „trete es nun religiös oder politisch auf“. Was war der Traum von einer Sache? Was ist eine wirkliche Utopie?
Manchmal ganz schnell: Wenn twitter verkauft wird, wechseln nun ganz viele zu mastodon, und lernen, wie internet schon lange ganz demokratisch statt mit Werbung, in regionaler Nachbarschaft und selbst-organisiert mit freier Software funktionieren kann.
So, wie heyalter alte gebrauchte Windows-Rechner zu flotten Linux- und Ubuntu-Laptops für bedürftige Schüler*innen macht, aber ukrainisch müssen wir erst lernen … wenn das mit deutscher Tastatur überhaupt Sinn macht …
mastodon hat ganz viele Instanzen, wie das dort heißt, wo dein Mammut (das Identifikationstier) zu Hause ist: heyalter hab ich grade auf http://chaos.social angesiedelt, fairmuenchen schreibt grade am Liebsten auf http://misskey.de, also heissen die neuen Adressen dafür @fairmuenchen@misskey.de beziehungsweise @fri@chaos.social
Wenn du so was auch lernen magst: Dienstag nachmittag ab 14h bei http://basisfinden.wordpress.com, das ist dort auch als Blog zu lernen, wie twittern, wenn du noch magst; @fritzLetsch
sind all die Themen, an denen wir beteiligt waren: Aufrüstung, Fronten-Denken, Militarismus, Rechthaberei, und etliche wollen noch mehr Geschäfte machen dabei, und wir lernen nur grade über russische Oligarchen, statt über unsere eigenen zu reden, die wir mit unserem Konsum reich machen. Ist das alles Demokratie? Europäische Länder, führend Frankreich, Deutschland, Italien, haben an Russland noch nach 2015 (Waffenembargo) für viele Millionen Waffen geliefert.
Scholz will das 2-Prozent-#NATO Ziel erfüllen und 100 Milliarden oben drauf in die #Bundeswehr investieren. Dieser aufrüstungspolitische Irrsinn wird Renten senken, Armut in diesem Land mehren und es wird Geld für die #Energiewende fehlen. Einfach Wahnsinn und unnötig. eine_comedy_der_politischen_bildung
Unsere Konsum- und Rüstungs-Oligarchen werden doch auch Steuern zahlen, oder nicht? Cum-Ex ist doch auch schon geklärt, oder nicht? Die fehlenden Unterhosen bei 50 Mrd. sind doch peinlich, oder nicht? Tag des Reichstagsbrandes … 27.2.1933 #Reichstagsbrand: Als Tatverdächtige trotz fehlender Beweise Marinus van der Lubbe & andere junge Kommunisten verhaftet.
Die Fischer-Kontroverse war um 1960 die Kontroverse um die Frage der Kriegsschuld im 1. Weltkrieg, also Jahrzehnte später, als viele Akten zugänglich waren, die Kurt Eisner zum Teil auch schon nach der Revolution im bayrischen Außenministerium gefunden hatte. Damals wurde dann 1922 stellvertretend Felix Fechenbach ein Geheimnisverrat-Prozess gemacht …
Natürlich kennen wir heute „den Verbrecher“ - wie damals - und sind unschuldig - wie immer. Aber wird das auch jemand glauben, die / der über unsere Energie- und Rüstungs-Verbindungen und die amerikanische Nato-Politik in den nächsten Jahren Bescheid weiß, wenn wir noch viele nächste Jahre haben?
So lang die Mörder leben auf der Welt … ein deftiger Fluch in einem Widerstandslied zu Dachau … und die Frage, was all die staatlich gerechtfertigten Brutalitäten bis heute bewirken, auch durch die Generationen:
Die Ängste der Nachkriegskinder wirken weiter
Präsident Putin behauptet, in den Ländern der Ukraine die totale Entnazifizierung zu wollen, und ich höre bisher keine Reaktion darauf: Sind wir imprägniert gegen die Aussagen? Die Nazis sind auf allen Ebenen in dem Geschehen aktiv, aber das große Gejammer geht um Kinder, Ruinen und Waffen. Die AfDer stehen hinter Putin, um sich vor Nazis zu verstecken?
Das Unrecht von Krim und Donbas ist zu unterscheiden, die Ideologie und der Machtanspruch und das Industriegebiet, dem Ruhrpott vergleichbar. Die Volksabstimmungen und das Kämpfen mit Hakenkreuz und SS-Runen auf beiden Seiten, ukrainisch und russisch, von Oligarchen in Superyachten und mit Superjets finanziert - auch auf beiden Seiten.
Rheinmetall feierte wahnsinnige Gewinne, als Scholz die 100 Milliarden Aufrüstung verkündete, und längst vergessen scheint die Nazi-Durchsetzung in Militär und Polizei, Geheimdiensten bis AfDer und Reichsbürger.
Man kann behaupten, dass es nur Junge Union ist, die sich da in der „Alternative“ verwirklicht, wie Kalbitz und Otte, Gauland und Steinbach, alles alte CDU. Vielleicht auch mal Zeit für eine Entnazifizierung jetzt, nach der rassistischen Migranten-Abwehr in allerlei bayrischen Landratsämtern, gedeckt von Innenminister und Bundesmauerbauminister Seehofer.
Unsere Reihe „100 Jahre Paulo Freire: Eine Pädagogik der Hoffnung für heute? Eine historische Einbettung … Was sagt uns #PauloFreire heute? Viele Veranstaltungen in Präsenz im Einewelthaus #Muenchen, etliche online https://100-jahre-paulo-freire.blogspot.com/2021/05/eine-padagogik-der-hoffnung-fur-heute.html
http://wiki.eineweltnetz.org/doku.php?id=100_jahre_paulo_freire#was_mir_paulo_freire_sagt_-_oder_was_ich_gern_dazu_wuesste was_mir_paulo_freire_sagt_-_oder_was_ich_gern_dazu_wuesste
Wie wir sie uns bei Klimawandel und ReGierungswechsel ausmalen würden, wann es Zeit ist für Neues, in Nachbarschaft und Demokratie, in Stadt und Land und mit wem vielleicht … darüber können wir ja mal in Gespräche kommen: http://fairmuenchen.de/gegensprechanlage jeden Mi um 21h auf http://www.lora924.de
Nostalgia erzählt uns von traumhaften Heimaten und Vergangenheiten, wie wir sie aus Büchern, Erzählungen, Filmen oder Kindheiten erinnern oder erträumen können, aber die letzten Jahrzehnte waren nicht zukunftsfähig: Von Kriegen und Müll, Kolonial- und Rohstoff- Politik bis zur Auslagerung der Billig-Arbeit. Was und wie wäre denn Fairmuenchen?
Die Zeiten waren in Wirklichkeit für die meisten schlecht, zwischen Hunger und Krankheiten, die wir mühsam überstanden und schnell vergessen wollten, wie die zahlreichen Unfälle und Todesfälle, aber wie hätten sie auch besser werden können, wenn ein Aufstand riskant und die Solidarität unsicher war, die Medienmacht erdrückend: Wie heute wieder besser nach zu vollziehen, zwischen Kriegspropaganda und Zensur, riskierten alle dazu Schreibenden die Verfolgung: Wie Michail Bakunin und Kropotkin, Ausweisungen wie Augustin Souchy …
Gestalt-Gespräche starten langsam: Nähe Hauptbahnhof in einem gut gelüfteten Großraum-Büro, Job-Coaching-Einrichtung, jeweils 14-15.30, auch für vollkommen Neue zu allen Themen, die grade im Vordergrund sind: Auch als politische Supervision nicht nur für künstlerische und soziale Berufe … Alle Gesundheitsberufe brauchen ein neues Netz der Stadtteil-Organisationen wie Regsam für die Soziale Arbeit! http://regsam.net
Die Veränderungen brauchen Begleitung, und offene Gruppen sind eine Chance, tiefer einzusteigen. Kostenlos, anmelden bei fritz.letsch @ gmail.com, dann kommt postwendend die Adresse!
Das Projekt HeyAlter sammelt gebrauchte Laptops und bereitet sie für bedürftige Schüler*innen vor: https://heyalter.com und wir sammeln gerade ein wer in München mitarbeiten möchte:
Wir brauchen noch dringend ein paar Mitwirkende mit ein paar Stunden im Monat für Kommunikation mit Firmen und Schulen, für Neuinstallationen und Abgabe- und Einführungs-Gespräche … alles ist relativ leicht zu lernen! Mail an muenchen @ heyaler.com und vierzehntägige jitsi-Treffen auf http://meet.ffmuc.net Do 19h.
Aus Trennungen und anderen traumatischen Erlebnissen wieder zurück finden in die Arbeitswelt? Arbeitslosigkeit führt in unserer „Leistungswelt“ zum Gefühl der Wertlosigkeit, und ohne Wohnung und einen guten Platz zum Leben ist jede Anstrengung mehrfach schwer. Neue Basis finden http://basisfinden.wordpress.com
Obdach- und Wohnungslosigkeit führt zu Unterkünften und Provisorien, bis eine neue Wohnung gefunden ist Der zweite Arbeitsmarkt: eine Möglichkeit, die aktuellen Fähigkeiten zu erproben und Neues zu lernen Eingliederungsprojekte im Jobcenter: Theater und andere Aufführungen, http://muenchen-jobcenter.de Erster Arbeitsmarkt: Eine richtige Anstellung - zu welchen Bedingungen? Vier Tage sind genug - zu je drei Stunden? Wie viel müssen wir noch arbeiten? http://basisfinden.wordpress.com http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Referat-fuer-Arbeit-und-Wirtschaft/Arbeitsmarktpolitik/Langzeitarbeitslosigkeit/Soziale-Betriebe
beim Job-Coaching mit Obdach- und Wohnungslosen, in der Münchner Hauptbahnhof-Gegend zum Rundfunkplatz: Selbstständig bis gut 20 Stunden … Sehr geräumiges Großraumbüro, kleines Team, entspannte Atmosphäre … meist 9-16h auf Rechnung. Erfahrungen zum 2. Arbeitsmarkt von Vorteil … Etliche meiner Notizen zur Arbeit findest du auf http://www.basisfinden.wordpress.com, gerne mal reinschaun, am Besten nach 12.30;
haben grade zum 2. Mai an den 24.Todestag von Paulo Freire und an den 12.Todestag von Augusto Boal erinnert, von der Pädagogik der Unterdrückten bis zum zum Forumtheater in internationalem Austausch und in der brasilianischen Hoffnung auf einen Umschwung nach dem gerichtlichen Eingeständnis, dass die Bestrafung und Haft gegen Lula zu Unrecht war, ihn nur aus dem Wahlkampf entfernen sollte: Bolsonaro hat noch bis 2022 …
In Vorbereitung des 100. Geburtstages von Paulo Freire gibt es schon eine Sammlung zu kritische Praxis und Kritische Theorie, wie sie uns von der Pädagogik der Unterdrückten und einer Pädagogik der Hoffnung bis zum Theater der Unterdrückten und der Ästhetik der Unterdrückten von Augusto Boal.
In der Vorbereitung der spontanen Gegensprechanlage auf Radio Lora München 92,4 am 2.6.21 habe ich bemerkt, dass mein derzeitiges Umfeld zum Stichwort „Bewegung 2. Juni“ keine Informationen mehr hat. Die Schah-Demonstration in Berlin, bei der ein Polizist den Benno Ohnesorg „in Notwehr“ in den Hinterkopf schoss, hatte Bedeutung über Berlin hinaus: https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/audio-feature-benno-ohnesorg-100.html
Nazi-Schergen und Todesschützen der Ostfront zurück in den Polizeidienst der 1950er Jahre: Im Postfaschismus galten die faschistoiden Regeln der Reaktionäre des „3.Reiches“ wieder weiter, wurden Juden verlacht, Schwule verfolgt und „Zigeuner“ diskriminiert: Amtlich und bürgerlich, und alle schwiegen dazu, weil das die Angst so erlernt hatte.
mit eigener Praxis gehen jetzt lieber in zwei Jahren in die Rente, statt die Gesundheitsdaten der Patient*innen auf die Gesundheitskarte zu übertragen, die dann von Konzernen ausgewertet werden soll; jetzt zahlen sie schon einen Abschlag in den Abrechnungen für die Weigerung … http://gl-m.de und https://www.stoppt-die-e-card.de
Die Geschäfte dahinter, alle Daten an die internationalen Pharma-Konzerne zu verkaufen, sind längst im Gange, und die raschen Finanz-Erfolge der Patente mit staatlich finanzierter Forschung für „unsere Sicherheit“ finden Zustimmung bei genügend verängstigten Rest-Wählern. Sorgen wir also für gute entspannte Information …
LeibGestalt ist der andere, gesundheitlich orientierte Ansatz, unsere Selbstheilungs-Kräfte zu organisieren, im Zusammenspiel von Körper und Seele, wie die Gestalttherapie wirkt, übers Bewusstsein.
Gerade wir alten Baiern hatten immer unter Adel und Besitzenden, Frondiensten, Kirchen, Klöstern und deren Höllendrohungen zu leiden, viele auch nach der Abschaffung der Leibeigenschaft als Dienstboten, Knechte und Mägde, etliche, die wegen Arbeitslosigkeit „ins Amerika“ auswanderten, andere in die Städte, gegen die moralischen Vorschriften des Land-Muffs: Wir haben gelernt, „Ja“ zu sagen und unserer eigenen Wege zu gehen.
Dabei gab es immer schon die anderen Modelle des gemeinschaftlichen Lernens, aber sie wurden diffamiert und eliminiert: Als „Judenschule“ und im Wandervogel, im Sozialismus, wo auch Rosa Luxemburg in der Parteischule das gegenseitige Lernen betonte, als Anarchismus wie bei Michail Bakunin und in der Befreienden Pädagogik von Paulo Freire und das Forumtheater im Theater der Unterdrückten mit Augusto Boal oder als Marxismus in der Kritischen Theorie.
Demokratie wurde mal erkämpft, dann sofort gedämpft: Die alten königlich-kaiserlich schon erlaubten Parteien machten weiter und verkünden uns, das wäre die höchste Form der Demokratie (dass sie heimlich Geld nehmen). http://lobbycontrol.de und die Entwicklung der Gemeinwohl-Ökonomie
Ein schönes Beispiel von Beteiligung ihrer Kolleg*innen hatte die Mathematikerin der Marine Grace Murray Hopper, Computerpionierin und Navy-Admiralin bei der Koordination der Computer-Sprache COBOL, die in allen Abteilungen und Firmen anders weiter entwickelt worden war:
„Sie gibt jedem Beteiligten vorab eine Rohfassung des Standardisierungsvorschlags.
Daraufhin fragt sie nach Ideen für zusätzliche Verbesserungen. Jeder hat natürlich irgendetwas dazu beizutragen.
Diese Erweiterungen arbeitet Grace alle mit in ihren Vorschlag ein. Dann legt sie das Ganze den einzelnen Stellen vor. Da diese alle irgendwo darin ihre eigenen Vorschläge wiedererkennen, können sie nun nicht mehr “nein” sagen!“
„Vor dem Zweiten Weltkrieg war das Leben einfach, danach gab es [Computer-]Systeme.“
die nichts mehr mit Beteiligung, demokratischer Organisation und Selbstbestimmung zu tun haben.
Gaststätten, Hotels und Theater hatten gute Hygiene-Pläne gemacht und keine Übertragungen nachweisbar, aber alt denkende Ordnungspolitiker können nur ihre Fehler wiederholen … Reaktionäre Muster wie neuer Israel-staatstreuer rechter Zionismus, der auch vermeintlichen Antisemitismus von jüdischen Menschen jagen will.
Die ständig versprochenen Lockerungen und Finanz-Versprechen wirken auf mich wie das „Mistloch der Gnade*“, das die Almosen-gewährenden Regierungen mehr pflegen als die Gerechtigkeit, was ihnen mit Aufdeckung der Korruption, der Privilegien und des Rassismus um die Ohren fliegt, den auch die zum Bürgerkrieg hoch gerüstete Polizei hat sich mit den bezahlten und öffentlichen Medien zum Büttel gemacht, die HERRSCHENDE Ordnung zu verteidigen.
Johann Heinrich Pestalozzi (1746-1827) gab eine prägnante Erklärung: »Wohltätigkeit ist das Ersäufen des Rechts im Mistloch der Gnade.« Der Aufklärer, Pädagoge und Sozialreformer in einer Zeit der autoritär-militaristischen und religiösen Schulen von Bibel und Gehorsam wurde zum frühen Mythos erneuernder Pädagogik.
Wenn nun die Bill und Melinda Gates-Stiftung, die ansonsten in Rüstung verdient, um den Unterhalt der Familie am Finanzamt vorbei zu sichern, alle in der ganzen Welt mit RNA-Viren impfen lassen will, und unsere HERREN sich vordrängeln, den Stoff zu kaufen, um uns Freiheit und Hoffnung zu verkaufen, erleben wir eine Wiederholung von früheren Tamiflu-Geschäften und können eine Information zu den Nebenwirkungen der Impfstoffe zur Schweinegrippe bekommen, die in der hiesigen Presse damals untergegangen war … WHO LTHÄTIGKEIT!
So, wie die „Deutsche Bank“ mit irren Krediten die Geschäfte des alten Las Vegas-Unterhaltungs-Unternehmers Trump finanzierte … und wir erst wieder lernen können, uns zu organisieren, im Gegensatz zur reaktionären Form der chauvinistisch-rassischen Volksgemeinschaft, syndikalistisch in Berufen, community-organisiert in Gemeinden, Stadtteilen und Bürgerräten, die nicht vom alten Privat-Parteien-Vorteil geprägt sind.
bei steigender Arbeits- Obdach- und Wohnungslosigkeit ein wachsendes Geschäftsfeld … basis-finden und Frühling vorbereiten mit künstlerischen Kolleg*innen wie bei Artikus http://artikus-muenchen.de und immer in der Erinnerung an die eigene Basis: Körper-Lernen, Theater, politisches Denken … und im Radio Lora München 92,4 auch auf DAB+ und im Internet zu hören, MITREDEN in der Gegensprechanlage jeden Mittwoch ab 21h - am 2. Mittwoch im Monat meistens mit mir.
Wenn du etwas bestimmtes suchst, gibt es oben eine Stichwortsuche und eine Übersicht, ansonsten lass dich gerne treiben und von Links anregen …
Aktuell bearbeite ich alte Texte und veröffentliche sie unter dem neuen Blick der Kritischen Theorie, wie sie hinter dem Theater der Unterdrückten von Augusto Boal als einer Kritischen Praxis stand, und nun in amerikanischen Universitäten beider Kontinente besser wahrgenommen wird, nun ohne „Marxismus“-Denunziation und Verengung. Der Sozialismus war viel breiter in der Anarchie zu Hause.
Ein Interview mit Prof. DDr. Hermann Steinkamp, Pastoraltheologe zum Thema der Pädagogik des brasilianischen Revolutionärs und Pädagogen Paulo Freire. https://youtu.be/_2ioehpMxK4
und seit 200 Jahren ist sie zumindest bei Hegel denkbar geworden, wenn wir nicht auf Gott warten, was auf Leute wie Michail Bakunin, Erbe von 500 Leibeigenen, unter dem Zaren geistig befreiend wirkte, bis er an den meisten Aufständen in Europa in jener Zeit in Paris, Dresden, Prag, Lyon,
Karl Marx, der ihn in der Internationale der Arbeiter-Assoziationen als schweizerischen Störer auf dem Weg zur Zentral-Partei für die Diktatur des Proletariats empfand, denunziert ihn (wider besseres Wissen) als Spion des Zaren, doch die Arbeiter des Schweizer Jura, in Italien und Spanien vertrauten ihm mehr … und auch Rosa Luxemburg stritt später mit Lenin über den Partei-Macht-Zentralismus
Undogmatische Libertäre … http://dadaweb.de/wiki/Espero:_Libert%C3%A4re_Zeitschrift
Die Einfalt der Staats-Medien scheint leichter zu tragen als die mündige Auseinandersetzung mit der Grippe und den Viren, und Verordnungen scheinen mehr Halt zu geben als die Freiheit, werden doch auch schon wieder Rettungsschirme versprochen, für wen?
Ja, die notleidende Auto- und Kohle-Industrie, Kaufhäuser und Kliniken, fehlen nur noch die Atom- und Rüstungsindustrie, die schon neulich dran waren … noch als erste „Amtshandlung“ nach Corona im Bundestag die Waffenexporte durchwinken, ohne dass es wer mitbekommt in der Panik.
2. Mai zu Gedenken: Gustav Landauer +1919, Paulo Freire +1997 und Augusto Boal +2009
Gustav Landauer hatte grad 150. Geburtstag, Paulo Freire würde im Sept 2021 schon 100 Jahre, Augusto Boal wäre im März 90 geworden …
die unsere „billig-trägt Geld zu Milliardären“-Systeme durchsichtig machen, bei gleichzeitiger Auto- und Lufthansa-Förderung … denn die dortigen Mitarbeitenden sind noch in guten Einkommen, die sogar diese Dienstleistungen und waren kaufen können, ansonsten nutzen „wir“ gerade die Zuwanderung der reichen Jugendlichen aus aller Welt, die sich Münchner Wohnungen leisten können, um etwas zu studieren … http://netzwerk-gemeinsinn.org/corona-und-fleisch-industrie-eine-studie
Arnold Ruge 1845 zu Michail Bakunin:
"... die Deutschen sind keine Bürger, sondern Untertanen, sie sind keine freien Menschen, sondern, politisch gesprochen, Nullen ... Uns fehlt das, was die Franzosen besitzen: Der Sinn für die Politik und der politische Mut."
Ein Leben für die Freiheit, S 108
Die Virus-Erkrankten und der ängstliche Rest … Angst- und Panik-Reaktionen, Kontrollzwang … Das Zetern über die Anderen … bei soo wenig Ansteckungen, wie nie bei einer bisherigen Grippe … bis die neuen Varianten durch die weiteren Reisen der so „Wichtigen“ ins Land kamen …
Flucht in Krankheiten wie Depression gehört zu den berechtigten Versuchen unseres Körpers, sich selbst aus dem Druck und der Schuld an den Auswirkungen des Kapitalismus zu nehmen, der uns seit vier Jahrzehnten zunehmend den Hals zudrückt. Die verwirrende Fernseh- und Nachrichtenwelt verhindert eigenes Aktiv werden.
Wer massiert dir jetzt Schultern und Hals? Das machen meist nicht mal die Ärzte, wenn sie am Untersuchen sind, wirkt aber bei manchen … und notfalls auch selbst, nach einem schönen Pflegebad? Gute Entspannung, trotz dem Kapitalismus, der uns die Durchblutung abschnürt …
Bewusstseinsbildung und Generative Themen der Teilnehmenden aufgreifen und in Szene zu setzen, zu 100 Jahre Paulo Freire im internationalen Kontext der Aufklärung und der Kritischen Theorie einbringen, wie Ilse Schimpf-Herken in ihrem Beitrag zu Begegnung verändert Gesellschaft
"Erst wenn es uns gelingt, uns der Gewalt kolonialer Unterdrückung und Verdrängung bewusst zu werden, können wir uns öffnen für andere Beziehungen der Herzen. Ich kann mich sehr genau an die vielen Momente in unseren Treffen mit Daniel Gaede, dem ehemaligen pädagogischen Leiter der Gedenkstätte Buchenwald erinnern, wenn sich bei uns allen das Schweigen hinsichtlich der Diktatur- und Kriegserfahrung und die hiermit verbundene Angst lösten und wir zu ‚anderen’ Menschen wurden. Wir mussten nicht mehr alle Kraft in die Verdrängung kanalisieren, sondern wir konnten mit Empathie für die Anderen und uns selbst gegenüber neue Perspektiven wahrnehmen. Diese bedeutete für manche ein Neuanfang im Sinne von ‚Kairós’." (Ilse Schimpf-Herken S.28)
Verdrängung ist unsere Fähigkeit, gegen Gewissen und besseres Wissen zu handeln, weil es bequemer ist … und es noch nicht mal bemerken, weil eine frühere Entscheidung nachwirkt: „Ich bin wichtiger“ oder „für meine Kinder“ … sind urtümliche Verhaltensweisen, tiefer abgespeichert als unsere Erziehung und unser Bewusstsein
Begegnung verändert Gesellschaft Annette Nana Heidhues, Ilse Schimpf-Herken, Marianna Schmidt Quintero:
Ansätze einer von Paulo Freire inspirierten Bildungspraxis – ab Februar lieferbar, bestellen und Inhaltsverzeichnis hier: https://www.ibidem.eu/media/catalog/product/9/7/9783838214450_inhaltsverzeichnis.pdf
"Wenn wir bei der Evaluation unserer Kurse jedes inhaltliche Modul in einem Körperglied einer Raupe symbolisieren und unsere Bewertungen darin niederschreiben, tun wir dies in der Hoffnung, dass der Schmetterling, der am Ende in jedem einzelnen unserer Kursteilnehmer*innen entstanden ist, an einen anderen Ort fliegen ... "
„Brauchbar“ und Essensretter, Foodsharing, Urban Gardening, die Bewegungen der kostenfreien Gebrauchtwaren-Läden, eine Schenk-Kultur gegen die Verschwendung und des gemeinsamen Nutzens von Boden, Lastenfahrrädern und Werkstätten, Wohnungen, was am Land als vertrauensvolle Zusammenarbeit regional „normal“ war, wie die Feuerwehr, vor allem, wenn einmal ein Hof oder Stadel abbrannte, gemeinsam wieder aufgebaut wurde, bis die Feuerversicherung kam: Der Kapitalismus mischt immer wieder seine Fähigkeiten hinein, Geschäfte wie UBER oder kommerzielle Wohn-Börsen draus zu machen.
"... So ist es wenig verwunderlich, dass theoretische Überlegungen zu einem neuen Sozialismus des 21. Jahrhunderts aus Lateinamerika kommen. Dorther also, wo mit freundschaftlicher Unterstützung des demokratischen Westens allerlei Diktatoren jedem sozialistischen Ansatz ein gewaltsames Ende zu bereiten versuchten. Der chilenische Sozialwissenschaftler Tomás Moulian zählt zu denen, die auch vor dem Hintergrund der eher wenig ermutigenden Erfahrungen im Sowjetimperium für einen anderen Sozialismus im neuen Jahrhundert plädieren."
Tomás Moulian: Ein Sozialismus für das 21. Jahrhundert - Der fünfte Weg Rotpunktverlag https://www.deutschlandfunk.de/tomas-moulian-ein-sozialismus-fuer-das-21-jahrhundert.730.de.html?dram:article_id=102232
Die Kritische Praxis kann im Gegensatz zur in Täuschland leider oft philosophisch verstiegenen Kritischen Theorie im Alltag wirklichen Dialog und das Lesen der Welt, wie es auch Paulo Freire genannt hat, gestalten:
Ein noch aktueller Überblick auf http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/aufbruch-im-zwergenland/
Das Land der Hobbits begann ähnlich, doch war es bei mir eine Rückkehr von einer großen Reise: Von der Gemeinde- und Religions-Pädagogik über Paulo Freire und Augusto Boal zurück zu Bert Brecht und die Gestalt- Heldenreisen zur Gestalttherapie durch die eigene und politische Geschichte der Rätezeit in die Kritische Theorie, die in unserem restaurativen Postfaschismus im Hochschulleben so massiv verweigert worden war. Bis zum historischen Weltsozialforum zu Solidarischer Ökonomie: Wie wir aus altem Antikommunismus, verhinderter Kapitalismus-Kritik und dem „Weiter-So“ entkommen können: Kritische Theorie und https://blog.ksoe.at/historisches-weltsozialforum-zu-solidarischer-oekonomie/
ähnliche weltweite ideen und berichte: https://newalliance.earth und http://weareeverywhere.org/ (english, viele fotos der bewegungen)
denn die ganze Lobby-Wirtschaft rüstet, und so lange die Rüstung aus den CO2-Berechnungen einfach rausgehalten wird, haben wir falsche Zahlen von unserer Kultur, auch zu wenig Blick auf Internationales. Militarismus und Waffenindustrie sind seit 100 Jahren „unser“ Wohlstand und der Tod für viele Regionen, mit pseudo-Religionen der Anlass für Flucht und Vertreibungen …
Gelegentlich hatte ich Hoffnung, wenn ich von den internationalen Bewegungen lernen konnte, aber für dieses Land? Der alte Stolz des Postfaschismus wird noch einmal aufgerührt …
Unser Begriff des Joker ist älter und internationaler von Augusto Boal im Forumtheater als der zentralen Methode des Theater der Unterdrückten gedacht gewesen als die neue Mode der bösen Clowns in den britisch-amerikanischen Filmen, die eine brutale Umformung des historischen Narren, der mehr-wertigen Spielkarte, des Spaßmacher und des UlenSpiegel sind: Sie waren immer auf der Seite der Kleinen, durften auch den Regenten die Wahrheit einschenken.
Im Theater der Unterdrückten von Augusto Boal ist die Person zwischen Publikum und Schauspiel-Gruppe, oft auch der Theaterpädagoge in brasil Kuringa oder italienisch Giolli, auf der Suche nach einer guten Lösung für die servierten Dilemma oder Problematiken, erlebten Übergriffe. Hintergrund dazu bilden die Theater-Methoden und die Pädagogik der Unterdrückten, auch gegen giftige Mythen unserer Erziehung, später die Lern-Autonomie von Paulo Freire und die daraus entstehende Befreiungstheologie
Die Aufklärung / Enlightment wurde durch die Kirchen mit Hilfe von Adel und Besitzbürgern massiv bekämpft, die Naturwissenschaften haben sich mühsam etabliert, sind aber immer noch vom Aberglauben, der mit den Maschinen spricht, überlagert: Sexualpädagogik
Aufklärung in der Schule Ebenfalls von den „Frömmsten“ bekämpft, die keine Realität der Geschlechter-Varianten in der Gesellschaft und Medizin akzeptieren wollen. Aufklärung in der Schule auf dem https://sexualpaedagogik.wordpress.com Blog zur Sexualpädagogik in Bayern
Das Denken in politischen Systemen ist der Anfang: Welche Arten gibt es, sich demokratisch zu organisieren, und warum herrscht bei uns die gläubige Propaganda, in der besten aller Demokratien zu leben? Vermeidung von kritischer Theorie und Psychoanalyse wie kritische Psychologie
Staatsfunk ist nicht nur eine rechte Floskel, sondern auch berechtigte Kritik an einem geschlossenen Karrieresystem, Medienkritik muss mehr als Stilkritik sein: Wem gehören „unsere“ Zeitungen, Internet-Zugänge, Computersysteme?
befreiende Pädagogik und Bewusstseinsbildung sowie Lern-Autonomie bei Paulo Freire findet gerade neue Konzentration in “100 Jahre Paulo Freire„ bis zum 19.9.2021 https://fritz-letsch.eineweltnetz.org/paulo-freire-1921-1997
Bewegungen zu Themen werden Bewegungen der Bürger. Gewaltfreie Aktion und Kritische Theorie stehen oft kritisch nebeneinander: Reflektierende Praxis?
Bewusstseinsarbeit ist die Nutzung unserer inneren Kräfte, das äußere Geschehen nicht nur über das Denken zu verarbeiten, sondern auch durch eine Integration in unsere körperliche Gestalt, unsere Organe, unsere soziale Konstellation als Gruppe in der Gesellschaft.
Bewusstseinsbildung in der Theaterarbeit wirkte auch im REALITÄTSTHEATER am 27.9.2019 im Rathaus München Kleiner Sitzungssaal ab 19h Eintritt frei: Re-Inszenierung eines Gespräches zum Theater der Unterdrückten in Sao Paulo https://t.co/1xjJzt3cXU wie Forumtheater und die Aufstellung von Statuen im Theater der Unterdrückten
Gesundheits-Bewegung und Lebensreformer, Psychotherapie und Gestalttherapie bis hin zum kollegialen Austausch und zum gestaltnetz der Fortgebildeten in der Körper-Poesie, der Leibgestalt
Eine spannende Partnerschaft wäre auch das https://www.weizenbaum-institut.de/ „Wo sind sie, die Inseln der Vernunft im Cyberstrom – Auswege aus der programmierten Gesellschaft “ von Joseph Weizenbaum mit Gunna Wendt, war 2006 bei Herder erschienen
kollegiales zum Forumtheater auf dem http://forumtheaterblog.wordpress.com, und das internationale Zentrum Kuringa in Berlin
ein neues studentisches Projekt an der Hochschule München mit ein paar Medien, vielleicht einer Aufführung zum Tag der Menschenrechte wie letztes Jahr am 12.12. oder beim Tollwood / Fridays for Future?
grundsätzliches auch für Studierende auf dem Wiki http://forumtheater…. und für die Hochschule Regensburg zum Community Organizing https://interkulturellekommunikationoth.wordpress.com/
Internationales ist leider zur Zeit nicht mehr zu finden auf http://theatreoftheoppressed.org
Wegen allerlei Wechsel sind viele Links noch zu überprüfen …
und etliche Links zur Moderation gibt's in der Seite der Open Space Moderierenden http://www.openspaceworldmap.org
Zwischen der eigenen Biografie, beginnend in der Nachkriegszeit im Postfaschismus der 1950er Jahre spannte sich der Bogen bis zum Monte Veritá, zur Revolution 1918 und den Räterepubliken und ihrer Niederschießung.
Geschichtsarbeit zur Räterepublik in Baiern und München ist auf http://raete-muenchen.de dokumentiert, auch zu Personen wie Erich Mühsam, Gustav Landauer, Franz Jung kämpfte für die Freiheit von Otto Gross; persönliches auf Nachkriegskinder
Gestalttherapeut AKG in Fortbildung zu Körper-Poesie, oder Organ-Poetik, wie Leibgestalt, die Gestalt-Medizin auch heißen kann: Wie Gestalt, Medizin und die Magie und das schamanische der körperlichen Einfühlung heilsam werden können …
Die Gegensprechanlage ist seit gut 12-15 Jahren die Radio-Gespräche auf Radio Lora München http://lora924.de jeden Mittwoch von 21-22h – am 2. Mittwoch im Monat mit Fritz Letsch; Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05 Programm auf http://fairmuenchen.de auch als Mail zu bestellen
„Allein oder mit Anderen?“ Szenen zur „Nacht der Solidarität“ in der Olympiahalle München beim „Katholikentag von unten“ 1984 mit der Gruppe der HuK Homosexuelle und Kirche mit 10.000 Teilnehmenden, veröffentlicht im HuK-Info als „Hans kommt raus“ zum §175
Aachen Katholikentag Rüstungsexportkampagne mit Prozession für mehr Kriege und Goldenem Stier …
Inszenierungen für Gewaltfreie Aktion wie Fasten für den Frieden, Rüstungsexporte, Stationierung, …
„Oper am Bauzaun“ zu Wackersdorf und ein Tanztheater mit Zivildienstleistenden, in Ingolstadt im Jugendzentrum aufgeführt, „Plastik verdirbt den Charakter“ Aufkleber
Entwürfe wie Adels-Rüstungs-Teppich, Act up gegen Aids-Diskriminierungen
an der OTH Regensburg als Blockseminar mit abschließender Konzeption zu Interkulturelle Kommunikation in der Regionalentwicklung und im Community Organizing Konzepte für Dorf- uns Stadterneuerung und Regionalentwicklung - auf https://sozialwissenschaft.jimdofree.com
Methoden im Job-Coaching mit Wohnungslosen Hartz4-Berechtigten ein Blog mit a ktuellen Themen um Wohnungslosigkeit und WiederEinstieg: http://Basisfinden.wordpress.com mit Themen von Obdachlosigkeit, Mieten, Hartz4, Berufs-Um-Orientierung, auch auf twitter als bildungsbegleit https://twitter.com/bildungsbegleit und im PAD https://ffmuc.net/pad/p/basis2.0
Gespräch mit Aktiven für Mieten-, Bau- und Wohnungspolitik, Berlin: Caren Lay Möglichkeit über die parlamentarische Arbeit und Treffen mit verschiedenen MieterInnen-Initiativen, wie Vertreter*innen der Initiative „Deutsche Wohnen & Co enteignen“.
Die Regenbogenkräfte sammeln, um den Machenschaften des Neoliberalismus die Erneuerung unserer Länder entgegen zu setzen:
Bewegungen für eine Modernisierung der Moderne gegen die reaktionäre Ausplünderung der Welt im neuen Kolonialismus: Das Zusammenspiel der Millionäre mit den Reaktionären
Die Website ist grad in Überarbeitung, netzwerk-gemeinsinn.org dazu gehören viel Projekte mit Gruppen, die aber nur zum Teil von uns veröffentlicht werden können, ein paar Grundlagen habe ich auf fritz-Letsch Community und natürlich auch mein persönliches Netzwerk Projekt für Linux statt Windows7 auf deinem PC
Statt Computer-Wechsel auch einen System-Wechsel zu freier und kooperativer Software: Dein PC läuft wieder „wie Jung“ mit Linux Mint oder UBUNTU, und du kannst es selber installieren lernen, ob PC oder Laptop: Besorg dir einen USB-Stick mit 8 GB und los geht's … oder mit CD? aktuell http://heyalter.com/muenchen und http://fairmuenchen.de/gegensprechanlage-aktuell/ früher http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/laptop-befreien-spende-an-lora-muenchen/
Kunst und Lebenslauf, Projekte, Anker und Bewegungen, Erinnerungen und Personen München sucht seine LGBTI*-Geschichte
Das Münchner Stadtmuseum, das Stadtarchiv München und das Forum Queeres Archiv München bisher als forum homosexualität münchen e.V. – Lesben und Schwule in Geschichte und Kultur bekannt - suchen gemeinsam nach Objekten und Unterlagen zur aktuellen und vergangenen Münchner LGBTI*-Stadtgeschichte. http://forummuenchen.org und http://muenchner-stadtmuseum.de
Gemeinschaftliches Denken in Gruppen gibt Sicherheiten: Nur ein gut moderierter Austausch von Problematiken und Wünschen führt zu gemeinsamen Projekten und Strategien
Legislatives Theater: Von persönlichen Themen zur Szene Inhalte, Ziele/Wünsche, Empfehlungen, Vereinbarungen: Notizen von der Tagung „Tatort Zukunft“ Bad Boll 2005
Der Weg vom Theater der Unterdrückten zum Legislativen Theater: Augusto Boal und Paulo Freire wie Bert Brecht im Hintergrund
– Boals europäisches Exil bis 1988, dann als Vereador (vgl. mit Senator) im Stadtrat von Rio de Janeiro, konnte er seine Theatergruppe anstellen und entwickelte mit ihnen Legislatives Theater:
Die Themen der Bürger-Gruppen werden zu Szenen, die in kleinen Festivals gegenseitig und dann öffentlich vorgestellt werden. Mitarbeitende notieren die Interventionen des Publikums und bereiten (60) Gesetzesvorschläge daraus vor, 13 kamen direkt an, der Rest wurde im Rat in Diskussionen verwandelt…
• Nehmen und führen • Ausdruck gestalten • Gesicht bekommt Mimik • Augen auf Reaktionspunkt • Ton, Wort oder Satz dazu. Mehr auf http://fritz-letsch.de
Unsere Szenen: (Statuen-Bilder als Kerne für Forum-Theater)
Der Weg zum Forum – Generative Themen und Legislative Frage
„Auf den Frühling hofften wir, setzten auf die Multitude der globalisierungskritischen Bewegung, schöpften Hoffnung aus der vergangenen Krise des Kapitalismus vor mehr als zehn Jahren, verstanden dann aber, dass wir bei der nächsten Krise besser vorbereitet sein müssen. Nun, da die aktuelle Krise schneller und anders kam als erwartet, stellen wir fest, dass wir schon wieder auf dem falschen Fuß erwischt worden sind. Der Winter ist längst nicht vorbei.“ Geschrieben von Sebastian Friedrich | der Freitag https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/was-uns-linke-eint-wir-haben-keine-ahnung
https://fritz-letsch.blogspot.com/2020/08/unsichtbares-theater.html
Zur Einladung und Vorbereitung einer Zukunftswerkstatt und zur Moderation von Zukunftswerkstätten entsteht grade auch noch ein öffentliches wiki: http://zukunftswerkstatt.wikidot.com ausführlich mit Hintergrund http://fritz-letsch.jimdo.com und im http://zwnetz.de und http://zukunftswerkstaetten-verein.de Zukunftswerkstatt neu erfinden!? war geplant für 30.04.2020 – 03.05.2020
Die möglichen Themen zwischen den WIRREN, den Viren, Gestalttherapie, Trauma und Vagus, Selbsthilfe und die allmähliche „Öffnung“ zwischen Biergärten und neuen Radwegen, neuer Rathauspolitik - mitreden!
Für den 8.7.2020 und 1.9.21 bin ich für die Gegensprechanlage mit Omas gegen Rechts München im Gespräch, da würden sich auch Themen wie ARTIKIUS-Muenchen einschleichen, worüber der Kontakt gewachsen ist: Künster*innen in sozialer Verantwortung … Nachzuhören: https://drive.google.com/file/d/1lDd-9Hp5X1VvznRHVjioMv-1allc4e1K/view?usp=sharing Musik von Keimzeit: https://youtu.be https://omasgegenrechtsmuenchen.de/ auf http://fairmuenchen.de/gegensprechanlage-aktuell/
Die NEUE ZEIT kommt nicht von einem „zurück“ in die alten Verhältnisse, die wird es nicht mehr geben: Wenn wir nicht wirklich lernen, werden wir gehen.
Die Viren gehören jetzt zu unserer Lebenswirklichkeit, was wir schon seit 2012 hätten wissen können, denn die Schutz-Vorkehrungen waren schon damals beschlossen, aber auch schnell wieder eingespart.
wird uns noch öfter auf die Füße fallen, wenn wir nicht die wirklichen Werte sehen, sondern die Rabatte und Sonderangebote glauben.
Qualität oder billig: Auch wenn Aldi mit billigem Verkauf von Qualität angefangen hatte, das „Schnäpppchen“-Denken der „deutschen Hausfrau“, die genau so oft ein gering verdienender Hausmann ist, vielleicht auch noch allein erziehend mit Kind-ern? und Glitzer-Zeug von Tchibo und aus China, aus dem Internet und aus Kinderarbeit …
Der Physiker Hans-Peter Dürr hatte uns vorgerechnet, wie viele Sklaven in anderen Ländern wir jeweils benützen, wenn wir „billig leben“: Das Wasser der Avocados fehlt in Palästina, das mit deutschen Patenten pestizid-gespritzte Soja aus Brasilien rodete dort den Regenwald, füttert jetzt hier Hühner und Schweine … der Großschlachtereien.
Über Beraterverträge entstehen partei-übergreifend die wirklichen Politiker-Pensionen, neben den staatlich garantierten … der wirkliche Untergang der SPD heißt Schröder, Gabriel und Scholz mit G20.
Nun können wir mit Grün-Schwarz rumrechnen, München rettet sich Grün-Rot, aber weder Klima, noch Nato, noch Rüstungsexporte werden damit verhindert oder vermindert.
Es geht uns gut, so lang der Schornstein raucht. Corona lehrt uns das Fürchten vor Herbst, Entlassungen, Insolvenzen, Kurzarbeit auf Dauer, Rettungsschirmen für allerlei Andere: Atom, Kohle,
Die ersten künstlerischen Gartenfeste konnte ich schon genießen, FreundInnen und Studentenkreise, und München stellt an allerlei Ecken die Mischung aus Weihnachts-Buden und Wurstbratereien, Kettenkarussell und Riesenrad auf, fehlen noch die Losbuden und Schießstände, Glühweinbuden und Stricksocken … https://jahresausstellung2020.de/
Die zweite Welle ist schon im August in den Köpfen, die Angst vor zu wenig Nasen-Schutz der Anderen … und die Ängste der Älteren, die zu den Gefährdetsten zählen …
Die Sommerfeste von KünstlerInnen geben schon einen guten Vorgeschmack, und die jammernden privilegierten Staats-Künstler und ihre mäzenierenden Medien-Verehrenden kommen noch nicht hinterher …
Literatur und Musik mit Malerei verknüpft: Nicht alles ist Garten-fähig, aber der Sommer verwöhnt uns in München, wenn wir mit dem Wetter und den Gewittern gehen und unsere Zeit an den genuss anpassen, statt der Arbeit hinterher zu laufen.
Die Schani-Gärten bekommen Flohmarkt-Assistenzen in den Einfahrten gemeinschaftlich belebter Häuser …
Eine Umstellung unserer Arbeitsweisen und Freizeit-Gestaltungen wird das Kultur-Leben verändern: Statt den irren internationalen Events wieder in den Nachbarschaften genießen und lernen
Paulo Freire hatte ab den 1970er Jahren für alle international und pädagogisch Denkenden eine besondere Bedeutung: Das Wort von den Unterdrückten, die Frage der Befreiung, auch in der Theologie, die Hoffnung gegen alle Macht der Diktatoren - trägt sie auch gegen die Macht der Vermarktungen? https://100-jahre-paulo-freire.blogspot.com
Augusto Boal hatte eine Ästhetik der Unterdrückten geschrieben, in der es um diese Mächte geht: Wer übersetzt und überträgt sie in unseren Kontext? kommt auch mit Bildern auf http://basisfinden.wordpress.com
Theater der Unterdrückten kann alle Verhältnisse erforschen - und verändern. Geschichte, Gesetze und Zukunft neu gestalten - gemeinschaftlich, statt herrschaftlich.
Zukunftswerkstätten, Job-Coaching, Sexualpädagogik - jeweils mit der Grundhaltung der Gestalt-Therapie und der Pädagogik der Unterdrückten von Paulo Freire. Blogs und Webseiten