Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
bankiers-erziehung [2021/05/25 23:01] fritz [Bankierserziehung] |
bankiers-erziehung [2021/05/25 23:02] (aktuell) fritz |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Bewusstseinsbildung]] ist im Sinne der [[Befreiende Pädagogik|Befreienden Pädagogik]] das breitere Wissen um die Felder des Wissens, nicht eine Anhäufung in Schubladen, sondern ein Denken in gesellschaftlichen Zusammenhängen. | [[Bewusstseinsbildung]] ist im Sinne der [[Befreiende Pädagogik|Befreienden Pädagogik]] das breitere Wissen um die Felder des Wissens, nicht eine Anhäufung in Schubladen, sondern ein Denken in gesellschaftlichen Zusammenhängen. | ||
- | Der Begriff der [[Bewusstseinsbildung]] kam durch die Schriften von [[Paulo Freire]] und den Austausch von vielen "Entwicklungshelfern und Missionaren", die in den 1960er Jahren den [[kulturellen Dialog]] auch in ihre Heimatländer brachten: Das dortige Erleben in Regionen und Organisationen auf die selbstgerecht rekonstruierte Vorkriegszeit, den [[Postfaschismus]] als Anregung zu übertragen. | + | Der Begriff der [[Bewusstseinsbildung]] kam durch die Schriften von [[Paulo Freire]] wie [[Pädagogik der Unterdrückten]] und den Austausch von vielen "Entwicklungshelfern und Missionaren", die in den 1960er Jahren den [[kulturellen Dialog]] auch in ihre Heimatländer brachten: Das dortige Erleben in Regionen und Organisationen auf die selbstgerecht rekonstruierte Vorkriegszeit, den [[Postfaschismus]] als Anregung zu übertragen. |
[[Bewusstseinsbildung]], [[Volkserziehung]], {{ :wiki:freire-buch.jpeg?400|}} | [[Bewusstseinsbildung]], [[Volkserziehung]], {{ :wiki:freire-buch.jpeg?400|}} |