Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
gemeinschaftlich_forschen [2022/05/19 00:02] fritz [Bankiers-Erziehung zu Wiedergabe und Konkurrenz] |
gemeinschaftlich_forschen [2022/07/01 11:23] (aktuell) fritz |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Viele der Gedanken von [[Paulo Freire]] entsprechen den Ansätzen der **Reformpädagogik**, wie sie in manchen Projektschulen schon in den 1920er Jahren entwickelt worden waren, aber im "Dritten Reich" durch Gleichschaltung und Verfolgung oder Vertreibung der jüdischen Internate verloren gingen. | Viele der Gedanken von [[Paulo Freire]] entsprechen den Ansätzen der **Reformpädagogik**, wie sie in manchen Projektschulen schon in den 1920er Jahren entwickelt worden waren, aber im "Dritten Reich" durch Gleichschaltung und Verfolgung oder Vertreibung der jüdischen Internate verloren gingen. | ||
- | ==== Gemeinschaftlich Forschen bei Paulo Freire ==== | + | ==== Gemeinschaftlich Forschen mit Paulo Freire ==== |
Freire stellt gerne Thesen auf, deren Ausführung und Überprüfung er vorschlägt, ohne die Antworten fest zu legen: Wie schon in der Entwicklung der Alphabetierungs-Methoden, bezieht er die Studierenden ein und versteht sich als Mit-Lernender, der gelegentlich das Feld erweitert oder kritische Fragestellungen einbringt. | Freire stellt gerne Thesen auf, deren Ausführung und Überprüfung er vorschlägt, ohne die Antworten fest zu legen: Wie schon in der Entwicklung der Alphabetierungs-Methoden, bezieht er die Studierenden ein und versteht sich als Mit-Lernender, der gelegentlich das Feld erweitert oder kritische Fragestellungen einbringt. |