Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
klerikalismus [2022/01/24 22:42] lenni |
klerikalismus [2022/01/24 22:43] (aktuell) lenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
Auch die Klöster deckten auf der Rattenlinie nicht nur geweihte Priester wie den „Judenschlächter der Slowakei, Tiso“, weil er ja Kleriker war. Am Schweigen ist das Leben in der Stadt erstickt. https://de.wikipedia.org/wiki/Jozef_Tiso | Auch die Klöster deckten auf der Rattenlinie nicht nur geweihte Priester wie den „Judenschlächter der Slowakei, Tiso“, weil er ja Kleriker war. Am Schweigen ist das Leben in der Stadt erstickt. https://de.wikipedia.org/wiki/Jozef_Tiso | ||
- | Zu dessen Hinrichtungstag 18. April 1947 gab es (1967?) eine seltsame Ansammlung weniger frommer Männer, die befremdet in den Kirchen und Straßen herum standen und seines rechten antijüdischen Katholizismus gedachten, der durchaus zur Linie des rechten Hitler-Untertanen Faulhaber passte, auf dem Weg zwischen Altötting und München war den Alliierten damals sein Autoverkehr aufgefallen. | + | Zu dessen Hinrichtungstag 18. April 1947 gab es (1967?) eine seltsame Ansammlung etwas weniger frommer Männer, die befremdet in den Kirchen und Straßen herum standen und seines rechten antijüdischen Katholizismus gedachten, der durchaus zur Linie des rechten Hitler-Untertanen Faulhaber passte, auf dem Weg zwischen Altötting und München war den Alliierten damals sein Autoverkehr aufgefallen. |