Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


nachbarschaften

Eigentlich brauchen alle Menschen ein Dorf, nicht nur, um Kinder aufwachsen zu lassen:

Auch wer in die Städte zugewandert ist, braucht mehr als nur Familie und Hausgemeinschaft …

Wie gehen Dörfer in der Stadt?

München wurde früher oft „Millionendorf“ genannt, weil die Kirchengemeinden und Nachbarschaften, die Ansammlungen von Bäcker, Metzger, Gemüse- und Lebensmittel-Läden mit Friseur und Schuster mit den Schulen ein Zentrum bildeten. Nach dem Bau von Stadt-Autobahnen wurden etliche Stadtviertel zerschnitten, andere wuchsen durch Neubau-Gebiete ohne Zentren.

Welche Nachbarschaften sind so übersichtlich, wie es früher die Kirchengemeinden, die Einkaufswege waren?

Ortsräte können in Nachbarschaften die informelle Struktur der Verantwortung zu einer spielerisch-formalen Form veredeln, die Bewusstsein für die aktuellen Rollen schafft:

Übernommene Bilder von Kanzlerin, MinisterInnen für bestimmte Aufgaben, Innen- und Außenpolitik, Wirtschaft und Gesundheit können die Kompetenzen hervorheben, aber auch wechseln, wenn es den Beteiligten danach ist, damit die Rollen deutlich werden …

Eigene Formen der Arbeitsweisen können deutlich machen, dass es nicht „Ehren“-Amt ist, sondern Selbstorganisation, die auch nach außen diese Art der gleichen Rechte sichtbar macht.

Die „Landeshauptstadt München“ suchte schon seit längerem nach neuen Möglichkeiten, einerseits die Verwaltung in den 25 Stadtbezirken durchsichtiger zu machen, andererseits den Bezirksausschüssen mehr regionale Bedeutung zu geben als nur untere Naturschutz- und Verkehrsplanung zu sein: Ein Kultur- und Vereins-Etat war ein Anfang, die Wahlen sind, wie bei Migrations- und Seniorenbeirat eher schwach beteiligt.

Alte Ortsnamen nur in den Park-Lizenzen?

Welche regionale Identität heutzutage von den Beteiligten zusammen getragen werden könnte, wäre ein Akt für aktivierende_Befragung und Beteiligung. Ortsmitten mit Brunnen und Treffpunkten neu gestalten? Alt und Jung, auch Orte, wo man nach Absprache laut sein kann, länger auch mit Musik feiern dürfte?

nachbarschaften.txt · Zuletzt geändert: 2022/10/18 14:58 von lenni