Auf Queeruferlos im Radio Lora München 92,4 im Netz auf http://lora924.de am 13.4.23 ab 21h eine Stunde im Gespräch: IDAHOBIT am 17.5. und der CSD am 24.6.23 , das Kulturprogramm auf dem Odeonsplatz, mit „Respect“, der Bisexuelle Stammtisch http://bi.eineweltnetz.org im http://cafe-glueck.com und sonstige mögliche Präsenzen, Treffen und aktuelle Ereignisse …
Die Redaktion von Queeruferlos sendet am 1.+-2.+3. Donnerstag des Monats ab 21h auf Lora München 92,4 jeweils eine knappe Stunde, und die Themen der Bisexualität und all der Übergänge zwischen den Geschlechtern nach der alten Dualität und Heteronorm erweiternd, nicht nur an Fasching, Idahobit, CSD und Bisexualität-Sichtbarkeitstag am 23.September … Nachzuhören auf http://queeruferlos.de
Vor 30 Jahren war die Redaktion „Uferlos“ bei der Gründung von Radio Lora München UKW 92,4 mit dabei: im Oktober feiern wir noch mal! Damals aus ausgeblendete Gruppe, war es aufregend, mutig und für Viele die einzige Möglichkeit, aktuelle Nachrichten aus der Szene zu bekommen, die heute noch manche mit ihrer Offenheit überfordert.
Und wir üben schon im Sommer am 8. Juli '23 mit morgens ab 10h #Workshops und dazwischen #Medienrecht-Einführung mit Frage-Möglichkeit, nachmittags Runden zu #internationaler #politischer #Gegenöffentlichkeit, Vorstellung von Redaktionen, mit zwei Chören am Abend, danach DJs und Musik, bis in die Nacht … #RadioLora #München #30Jahre #communityRadio #Bürgerradio https://lora924.de/abbout-us/lora-geschichte/ LORA-Geschichte Radio Lora München im EineWeltHaus!
Damals erschien es noch revolutionär, ein eigenes Bürgerradio zu haben, und die Landesmedienzentrale erfand reichlich Stolpersteine, es zu verhindern, nur kommerzielle Privatsender waren vorgesehen und bekommen richtige Finanzierung …
So brauchte es ein komplexes Konstrukt von Förderverein (mit 60.-Euro im Jahr bist du dabei und bekommst als Neumitglied von mir ein Abendessen spendiert!) und gemeinnützige GmbH, etliche Tausender Sicherungs-Rücklagen und die ganze Sende-Anlage aus dem Keller in der Pariserstraße, dem Awo-Bau in der Gravelottestraße und jetzt in der Schwanthalerstraße 81.
Radiosendung Queeruferlos Jeden 1.+2.+3. Do im Monat ab 21h auf Radio Lora München 92,4 http://Queeruferlos.de und viel frühere Sendungen im Queeren Archiv http://forummuenchen.de, aktuelle auf http://queeruferlos.de
Queeruferlos, das #queere Radio für #München und Südbayern, sendet immer LIVE am 1.- 2.- 3. Donnerstag im Monat von 21 – 22 Uhr auf LORA München UKW 92.4 und im Netz auf http://lora924.de. Die Sendungen werden für Euch auch als Podcast zum nachhören auf bereit gestellt: http://queeruferlos.de
Die Redaktion trifft sich immer am 4. Mittwoch im Monat ab 20 Uhr zur Redaktionsplanung wie auch zum Erfahrungsaustausch mit Hörern und Interessenten. Das ist die Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre auszutauschen und Anregungen zum Programm zu besprechen. Wir treffen uns immer im Gruppenraum im sub, Müllerstr. 14, hinten im Gruppenraum Rainer Werner Faßbinder. Einfach vorbeikommen!
Steig einfach mit ein, wir helfen bei allen Bereichen von Kontakten, Medien und Recherchen, Szenen und Queeren Themen: Auch Social Media Begeisterte, literarisch Interessierte, Musik-Faszinierte …
Nach der live-Sendung zur CSD-Auslosung der Gruppen- und Wagen-Reihung braucht es einige Nachlesen:
Eine etwas traurige Nachricht mischt sich dazwischen: Cosy Piero ist mit 86 Jahren friedlich entschlafen, was früher gar nicht ihre Art war: Sie baute etliche Kneipen in den 1960er Jahren und die erste queere Location Münchens am Elisabethplatz anfang der 1980er auf, gab später vor allem Malkurse und stellte bis zuletzt in Galerien aus …
Do 13.4.23 um 21h können wir was über das Musikprogramm „Respect“ und den CSD-Auftritt auf der Kulturbühne am Odeonsplatz am 24.6.23 hören, und vielleicht Kostproben?
Die Musik von EISBOERK und die Bisexualität in München
Auf Queeruferlos im Radio Lora 92,4 am 13.4.23 ab 21h eine Stunde im Gespräch: IDAHOBIT und der CSD, das Kulturprogramm auf dem Odeonsplatz, sonstige mögliche Präsenzen, Treffen und aktuelle Ereignisse … https://youtu.be/j9ohTemOxyM - nachzuhören: https://drive.google.com/file/d/1_sbPJj52fkgtTdR0q8tLxk2zFQuK1k2b/view?usp=sharing Erster Nachruf auf Leo Volleth am Ende
Dann folgt demnächst: mit Helen zu den Theorien hinter der Bisexualität, auch in der englischen Literatur, die weit vielfältiger ist als die dt. Forschung und Wahrnehmung, in der Redaktion Queeruferlos auf http://lora924.de
die Wahlkampftaktik geschaltet und den #Aktionsplan #Queere #Bildung für #Bayern gut geheißen, das #Sozialministerium hat wohl klar gemacht, dass es mit dem Bayrischen #Jugendring #BJR schon an der Arbeit ist: Wann kommt #QueereBildung in die #Schule?
und mit vielen Aufgaben, Ideen, Themen am Start - Jeden 1.+2.+3. Do im Monat ab 21h auf UKW München 92,4 oder DAB+ und im Netz auf http://lora924.de und frühere Sendungen nachzuhören auf http://queeruferlos.de oder spotify
Queer Uferlos Redaktion wie 25. Januar 2023 ab 20h im sub Zentrum Gruppenraum hinten
auf mastodon als https://muenchen.social/web/@queeruferlos auf https://muenchen.social folgen: https://muenchen.social/invite/ogExUFjp oder https://lsbt.me/invite/tzP6wxCf
und Termine - auch für andere Münchner Medien - einzugeben: https://mobilizemuc.org/events/0368e534-c0ac-4858-9c8c-95c5e1889698 Weiterleitungen auch auf Mastodon auf @queeruferlos@lbst.me und @queeruferlos@muenchen.social
Wenn du dir noch zu viele Gedanken machst: Es beginnt erst allmählich wieder, dass sich viele Leute nach Corona, Familienkrach, Überarbeitung, Arbeitslosigkeit oder Ortswechsel neu verbinden: Die Medien der alten Konzerne nicht mehr zu bespielen, kritisch in die Welt der Kriege zu schauen, es geht vielen so:
Wir können neu lernen, uns neu zu verbinden: Uns vorzustellen in der neuen Runde und Umgebung, in neuen Medien, die uns selbst gehören, wie Mastodon und ähnliche im Fediverse mit Programmen, die frei sind und von kritischen Entwicklern in Communities weiter entwickelt werden, wie Ubuntu und Linux, in Lernwerkstätten und Zukunftswerkstätten gemeinschaftlich anzueignen.
Neue Medien wie bigbluebutton, meet, jitsi, von manchen Hochschulen zoom geben uns neue Möglichkeiten zwischen den realen Treffen in sicherem Kontakt zu bleiben und Arbeitsmittel wie Pads neben den emails zu benutzen …
1986 gründen Mitglieder verschiedener politischer Initiativen in München eine „Radio-Initiative“, die jedoch mit vielen Herausforderungen konfrontiert war: kein Geld, viele Ideen, wenig Vorbereitungsarbeit und keine Bereitschaft der Medienaufsicht, LORA eine UKW-Frequenz zuzuweisen. „uferlos“ war schon dabei!
1990 wurde der LORA-Förderverein für alternative Programme im Lokalradio e. V. gegründet. Ziel dieses gemeinnützigen Vereins ist es, die Kosten eines Radiosenders zu finanzieren, um unabhängig von Werbung und Geldgebern zu werden.
Am 08. Oktober 1993, war es dann endlich soweit. LORA konnte aus dem Studio im Keller in der Pariser Straße 30 in Haidhausen auf UKW 89,0 MHz von 18 Uhr bis 20 Uhr auf Sendung gehen! Ein Video vom Sendestart ist bei youtube zu finden: https://piped.kavin.rocks/watch?v=19TmqoAiHsc
1997 machte ich erste Gast-Sendungen, 2001 ein Projekt zum Legislativen Theater und einiges zu Rio und der Agenda21 in München, 2003 zum 10jährigen 30 Redaktionen und Erhöhung der Sendezeit auf 5 Stunden: Die 2-stündige Gegensprechanlage jeden Freitag abend 10-12 begann. Dann wurde uns mal das Wochenende geklaut: Radio Feierwerk landete bei uns auf 92,4. Zeitweise Sprecher der Redaktionskonferenz, Aufbau neuer Redaktionen wie Grundeinkommen, All-Wir, …
Zeitgleich senden Do 21:00 Radio-Gays auf Radio Z Nürnberg Das queere Magazin
wenn ich mir meine Liste so anschau, denk ich, es wäre ein über die Regenbogenstiftung finanzierbares Projekt, die queere Vernetzung zusammenzustellen, und über die Zukunft von Medien-, Presse- und Radio-Arbeit zu sprechen:
| QFFM http://qffm.de
Gegründet 2015, ist das QFFM | Queer Film Festival München eine unabhängige filmische Institution, die die Diversität auf der Kinoleinwand …
http://lez-muenchen.de LeZ - Lesbisch-Queeres Zentrum München - ich mach auch gern mal einen Radio-Workshop oder einen queeren Samstag im Studio …
auch verlinkt im bayr. Jugendring … http://diversity-muenchen.de ?
Bernhard & Meetup-Gruppe von Ex-Pats, die sich im sub trifft, monatlich Queer-Filme schaut, was vor …
drag-Kultur und zwischen den Geschlechts-Identitäten … die sind auch gelegentlich im sub … https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-queere-szene-drag-king-drag-queen-1.5572507?reduced=true
das bayrische Projekt, vielleicht sogar im Verbund mit unseren KollegInnen bei http://RadioZ.de in Nürnberg, Queere Bildung, die neulich eine Zukunftswerkstatt hatten, was ich leider übersehen hatte, aber ich schick den Aufruf noch mal rum, steht auf http://bimuc.wordpress.com und http://bis.eineweltnetz.org
das zwar viele akustische Schätze hat, aber noch zu wenig dran denkt, sie aufzupolieren und präsent zu machen … http://forummuenchen.de,
wäre angesichts der iranischen Bewegungen sehr angesagt, nicht nur ukrainische Diversity zu sehen …
das bayrische Projekt, vielleicht sogar im Verbund mit unseren KollegInnen bei http://RadioZ.de in Nürnberg, Queere Bildung, die neulich eine Zukunftswerkstatt hatten, was ich leider übersehen hatte, aber ich schick den Aufruf noch mal rum, steht auf http://bimuc.wordpress.com und http://bis.eineweltnetz.org
http://stadt.muenchen.de/rathaus/verwaltung/direktorium/lgbtiq-stelle und ihr regelmäßiger Newsletter wäre auch für wichtige queeruferlos-Ankündigungen zu nutzen, wenn wir früh genug dran sind, und http://queer.de sowie http://mannschaft.de sind sicher noch mit guten Frauen-Seiten zu ergänzen?
und falls wir mal ein Pad für die Planung anfangen: https://digitalcourage.social/@digitalcourage/110145885598424736
<a rel=„me“ href=„https://muenchen.social/@lora924“>Mastodon</a>