Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


trikont

100 Jahre Paulo Freire - 50 Jahre Pädagogik der Unterdrückten bei uns

Anfang der 1970er Jahre erschienen Artikel in Zeitschriften und hektografierte Blätter (den Spiritus-Geruch der clandestinen (geheimen) Erleuchtung im Gegensatz zu den muffigen Schulbüchern tragend) mit den Grund-Ideen der Pädagogik der Unterdrückten, und die Bewegungen im Trikont, der „3. Welt“ neben den aufgeteilten Blöcken von Kapitalismus und Diktatur des Proletariat im Kalten Krieg erschienen allen politisch denkfähigen Leuten damals befreiend: 100 Jahre Paulo Freire

Noch hatten nicht alle Kolonien sich von den ausbeutenden Nord-Ländern losgesagt, noch gab es den Bund der Blockfreien, die auch in der UNO am Gewicht schieben konnten, sie wurden mit dem politischen Sieger-Jargon der Nachkriegszeit von der „Ersten Welt“ (Europa) und der „Zweiten Welt“ (USA/ UdSSR?) als der „3.Kontinent“, der Trikont bezeichnet: Als Zusammenfassung für die drei Kontinente Afrika, Asien und Lateinamerika.

Von der Dritten Welt ...

oder den „Ländern des Südens“ hatten wir in meiner Kindheit noch Kolonialwaren-Läden, die speziell diese Importe aus Bambus, Kakao, Kaffee, Kokos, Rattan, Rohrzucker, Sisal, … verkauften

über die Importe der Kämpfe aus dem Süden

die in der RAF von nord- und südamerikanischen und antirassistischen Befreiungsbewegungen aufgenommen und als solidarische Idee, die „Kämpfe in die Städte des Nordens“ zu tragen, die den Diktatoren die Waffen für die Unterdrückung lieferten: F.J.Strauß als bekanntester Waffenhändler bei Pinochet, Strössner etc. https://de.wikipedia.org/wiki/Trikont

zur Einen Welt

in der Globalisierung, die vor allem die „billigen Tätigkeiten“ wie die ganze Kleidungsproduktion, aber auch „unsere Rohstoffe“ und unseren Müll durch die ganze Welt schippert, aber auch immer solidarische Aktionen der Berichtenden, der Hafenarbeiter und des Flugpersonals …

München hat noch den Trikont Verlag, der einmal als emanzipatorischer Buchverlag begann, heute als international bekanntestes Indie-Label ein führender Produzent unabhängiger und regionaler Musik-CDs geworden ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Trikont-Verlag

... und weiter zur Kritik der "Entwicklungshilfe"

von der man früher sagte, dass von jeder Mark für den Süden drei Mark bei Siemens landen …

https://www.ya-basta-netz.org/tren-maya-made-in-germany

Infrastrukturprojekte bedeuten Fortschritt und Entwicklung, so der offizielle Diskurs. Dabei erscheint das Bahn- und Autobahnprojekt „Tren Maya“ nur auf den allerersten Blick wie ein harmloses Vorhaben der mexikanischen Regierung: Auf über 1.500 Kilometern soll die neue Strecke fünf Bundesstaaten verbinden.

Politik und Unternehmen versprechen Arbeitsplätze, einen Anstieg des Tourismus und gar den Weg in die Moderne.

Tatsächlich bedeutet das Megaprojekt die Zerstörung der letzten Regenwälder Südmexikos, die Missachtung der Rechte der indigenen Bevölkerung, Landnahme- und Vertreibung sowie eine zusätzliche Militarisierung in einer der konfliktreichsten Regionen des Landes.

100 Jahre Paulo Freire Programm auf https://www.nordsuedforum.de/pauloFreire

trikont.txt · Zuletzt geändert: 2021/08/04 17:32 von chromedaa