der Paulo Freire Gesellschaft in der zeitschrift für befreiende pädagogik
Vorher gab es schon die Zeitschrift „bewusst:päd“ der Europäischen Arbeitsgemeinschaft Bewusstseinsbildung mit der AG SPAK, den Universitäten Namur, etc., die ersten Ausgaben fehlen bei mir:
Abo war DM 40.- /30.- /Jahr, 4 Nummern - lieferbare Themenhefte: (plus Versand) Einzelne Exemplare sind noch im Arbeiterarchiv oder bei Heinz Schulze zu bekommen Heft 3/4 1994: mit dem Artikel: Fritz Letsch: Reale Theaterarbeit in sozialen und pädagogischen Berufen und andere Artikel zum Theater der Unterdrückten 7) Wie aber handelt ihr? Antworten von MitarbeiterInnen aus Gemeinwesenarbeit und kirchlicher Jugendarbeit 8/9) Ohne Mythen und Tabus in der Drogenarbeit (5.-) Buch als Beilage 10) Es braucht Mut, glücklich zu sein, Anwendungen des Theater der Unterdrückten darin: Fritz Letsch: Auf dem Weg zu einem Theater der Veränderung? Das Theater der Unterdrückten in europäischen Anwendungen, 1996 11/12) Afrika (Doppelheft 5.-) 13/14) Wir? Frauen zwischen einer und vielen Welten (10.-) 15/16) Cuba, Land im Übergang (5.-) 17/18) Kontexte befreiender Theologie (10.-) 19/20) Vorsicht Kinder! Bausteine zu einem neuen Kindheitsverständnis (10.-) 21/22) Ist Annäherung möglich? Konfliktbearbeitung (10.-) 23/24) Agenda 21 - Eine Welt, Voneinander lernen in Nord und Süd (10.-) 25/26) Szenen verändern - Theater der Unterdrückten heute- Joker aus Rio unterwegs (20.-)
Antworten von MitarbeiterInnen aus Gemeinwesenarbeit und kirchlicher Jugendarbeit ist teil-Archiviert: https://docs.google.com/document/d/1IiZs5QISRQbK-LH2qIEBeB6Yv5pr6D8PU-1cOzCmMoc/edit#heading=h.pn0few1vyg6f
Sonderband: in dt. span. port. engl. frz. & catalan. (5.-) wir haben einen lieben Freund verloren … Paulo Freire verstarb 75-jährig in Sao Paulo an den Folgen eines Herzinfarktes
Am Freitag, 2. Mai '97 verstarb unser Freund und Vorbild Paulo Freire. Wie kein anderer pflegte er den Dialog und ermunterte alle pädagogisch und politisch Tätigen, die Lebenswelt mit den Lernenden zu teilen und mit ihnen gemeinsam Wege zu entwickeln, ihre Situation zu verändern. Wir werden versuchen, sein Anliegen weiter zu verwirklichen.
unser vollständiger Nachruf Paulo Freire mit einer Kurzbiografie
eine sehr feine Zusammenstellung (in engl.) mit Bildern und Glossary zur Freire-Pädagogik hatte der Studiengang Erwachsenenpädagogik der National Luis University Chicago am Server
Berichte: https://lateinamerika-nachrichten.de/artikel/aufbegehren-gegen-das-system/
Auf dem Weg zu einem Theater der Veränderung: https://paulo-freire-muenchen.blogspot.com/2020/12/fritz-letsch-auf-dem-weg-zu-einem.html