Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


antigone

Zukunftswerkstätten! Wut zu Mut-en und heil-iger? Zorn?

Wut zu Mut-en

Wut und Zorn werden uns als Kinder schon ausgetrieben, als Böse gebrandmarkt, statt die Kraft dahinter zu würdigen: Überforderte Eltern und ein Schulsystem aus militärischer Ordnung können schlecht damit umgehen:

Wie kann ich meine Wut, meinen Ärger, anderen zumuten?

In der transformierten Form kann Aufklärung und die Verarbeitung der Hintergründe, Verletzung von Grenzen und Missachtung von Einspruch sicher dargestellt werden, aber in ihrer originalen Energie?

Wenn die Stimmung dahin ist, ist alles nichts mehr wert.

Wann wird Zorn heil-sam?

Zorn und zürnen sind uns heute etwas fremd geworden, und vorschnell wird als Hass interpretiert, was in Wirklichkeit der Ärger über verkleidetes Unrecht ist: Der Missbrauch des Völkerrechts für nationale Gebiets-, Interessens-, Rohstoff- und Verbündeten-Kriege, die Zuschreibung unlauterer Interessen an den Feind, ob Putin oder Trump, Biden oder Prigoschin?

Die Frage ist immer, wie viel Energie ich in ein Thema gebe, das mich erst irritiert, dann in mir brodelt, bis eine neue Frage daraus wird: Was macht der Militarismus aller Seiten sein Jahrhunderten?

Und welche Gegenkräfte kennen wir, wie können wir sie stärken?

Denken in Spannungsräumen

Von der Kritik über die Utopie in die Verwirklichung, die Strategie: Das sind die Spannungsbogen der Zukunftswerkstätten, wie sie auch in der Gestalt aufgemacht werden können, und wie sie immer schon im Theater und in der Theaterpädagogik durch gute Inszenierungen erzeugt werden:

Themen, über die wir erst unsere Meinung bilden wollen, andere aber schon streiten

Corona und die Impfkampagnen und -Stoffe, Luftfilter, das Querdenken und die Quellen dahinter, wie Lobbyismus, Korruption, Parteien, Netzwerke, aber auch Aufrüstung, NATO-Kriege, Ukraine und Russland, Klima und Gas,

Antigone als gemeinsame Volks-Diskussion

Das Stück Antigone bringt die Frage des Gehorsam um jeden Preis und die Treue zum ermordeten Bruder auf die Bühne, fragt nach, was die ethischen Hintergründe sind, https://de.wikipedia.org/wiki/Antigone_(Sophokles)

Meine Idee zur theaterpädagogischen Arbeit mit Arbeitslosen, Wohnungslosen und Interessierten ist, die Grundlagen der Praxis von Forumtheater in der Anleitung zu vermitteln, und eine Präsentation auf die Bühne zu bringen, in der die aktuellen Dialoge der Teilnehmenden (aus ihrem Alltag) in der Auseinandersetzung mit dem klassischen Stück und der Bearbeitung von Bert Brecht für das Publikum erlebbar werden.

Antigone – Sophocle / Hölderlin / Bert Brecht, eingerichtet in 147 Film-Einstellungen von Jean-Marie Straub (deutsch / französisch). Éditions Ombres, Toulouse 1992, ISBN 2-905964-68-5.

Montags 15.30 - 18h ab Oktober 2022 - erste interne und möglicherweise auch öffentliche Präsentation Dezember 2022 Reale Theaterarbeit oder symbolischer Protest? Wie hatte Augusto Boal damals in Brasilien inszeniert?

Artikus und Basis, Minga Stammtisch und Hochschule München vielleicht auch Volkshochschulen? Wann hat Augusto Boal seine Antigone inszeniert? Die Erzählung vom Zensor, der diesen „Sophokles“ erst einmal sprechen wollte …

Selbstorganisation wie praktische Demokratie wie in Genossenschaften sowie Bürgerräte

antigone.txt · Zuletzt geändert: 2023/02/19 15:18 von fritz