Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


bildungskongresse

Sozio-ökologische, -politische und wirtschaftliche Krisen haben in den letzten Jahren unterschiedliche globale, soziale und zivilgesellschaftliche Bewegungen hervorgebracht, die sich für einen Wandel in der Gesellschaft einsetzen.

Wir sind Münchner Bildungsakteur*innen und -aktivisti*innen, die in ihre Bildungsarbeit sozio-ökologische, jugendpolitische, feministische, kapitalismus- und herrschaftskritische sowie menschenrechtsbasierte Perspektiven miteinbeziehen.

Wir meinen, dass gesellschaftskritische Meinungsbildung in Bezug auf Menschenrechte und sozial-ökologische Gerechtigkeit eine wesentliche Basis für gemeinsame demokratische Handlungsfähigkeit sind.

Bildung kann gesellschaftliche Veränderungen herbeiführen aber auch bestehende Strukturen festigen.

Welchen positiven Beitrag kann Bildung leisten, um ein gesellschaftliches Bewusstsein für sozio-politisch und -ökologisch notwendige Veränderungsprozesse zu schaffen?

Die Idee zu einem

Münchner Bildungskongress Herbst 2021

https://bildungandersmachen.de

entstand im Rahmen eines Seminars zu transformativer Bildung im letzten Mai. Mit den „Tagen der Bildungsalternativen“ wünschen wir uns einen Raum, den wir gemeinsam gestalten und wo

* Bildungsakteur*innen sich austauschen und vernetzen; * wir über die transformative Rolle von Bildung nachdenken; * wir Ideen für eine kritisch-emanzipatorische Bildungsarbeit entwickeln; * wir Konzepte greifbar machen und nach Handlungsmöglichkeiten suchen

https://bildungandersmachen.de/samstag-16-oktober

9:30 bis 12:30 Uhr

Forumtheater aus dem Theater der Unterdrückten von Augusto Boal

Die Teilnehmenden erleben kurze Einführungen in Übungen und Spiele, die in der Bildungsarbeit sofort zu den generativen Themen der Teilnehmenden führen, an denen sie eigenes Lern- und Veränderungs-Interesse haben. Daraus können Projekte für authentische Aktionen sowie gemeinsame Projekte gegen Diskriminierung und empfundenes Unrecht entstehen, bis zur Auseinandersetzung mit dem Legislativen Theater, das die demokratische Gestaltung befragt. Eine „Ästhetik der Unterdrückten“ befragt auch unsere Industriekultur nach zukunftsfähiger Gestaltung.

Referent*innen: Fritz Letsch, Theaterpädagoge, Nord Süd Forum München e.V.

Ort: EineWeltHaus, Raum 211, Schwanthalerstr. 80, 80336 München

Max. TN-Zahl: 40

22.02.2020: Vorbereitung „Tage der Bildungsalternativen“

Wir laden euch ein, die Tage der Bildungsalternativen (Arbeitstitel) mitzugestalten.

Unsere Auftaktveranstaltung dient einem Austausch mit euch, um erste Visionen für die Bildungstage (bisher ist ein Kongressformat im Herbst 2021 angedacht) aufzumachen und in offenen Workshops Ideen zur Gestaltung und Umsetzung zu sammeln.

Wann: Samstag, 22.02.2020 von 10 bis 17 Uhr mit einen Mittagsimbiss und viel Austausch und Vernetzung bis zum gemütlichen Ausklang am Abend.

Wo: EineWeltHaus München, Schwanthalerstr. 80, 80336 München

Bitte meldet euch für die Auftaktveranstaltung bis 23.01.2020 bei Raphael Thalhammer (r.thalhammer @ nordsuedforum.de) zur besseren Planung an. Bei Fragen könnt Ihr euch ebenfalls an Raphael wenden, er ist wieder ab dem 13.01.2020 erreichbar.

*Wir freuen uns auf euch!* Raphael Thalhammer im Nord Süd Forum München e.V. c/o EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80 RG, 80336 München Tel. 089-85637523 Vereinsregister Nr. VR 13088 www.nordsuedforum.de


13.-14. März 2020 | Fortbildung | München

Bildung für Nachhaltiges Wirtschaften

  • Sie sind in der politisch-ökonomischen Bildungsarbeit aktiv oder interessiert daran? 
  • Sie finden Bildung für nachhaltige Entwicklung wichtig? 
  • Sie wollen das nachhaltige Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie sowie  bewährte Bildungskonzepte dazu kennenlernen? 
  

Dann laden wir Sie herzlich ein zur Multiplikator*innen-Fortbildung zur GWÖ-Bildungsarbeit

Sie erleben vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen rund um Gemeinwohl-Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften Dazu gehören anregende Planspielformate, Rollenspiele sowie auch ein Puzzle mit unternehmerischen Good-Practice-Beispielen.

Die Methoden werden gemeinsam ausprobiert sowie der praktische Einsatz reflektiert. Sie können die Konzepte und Materialien danach zur freien Verwendung in der eigenen Bildungs- und Jugendarbeit einsetzen.

Für wen: Die Fortbildung richtet sich vor allem an (zukünftige) Lehrkräfte und Bildungsreferent*innen, welche die GWÖ in ihre Bildungsarbeit zu nachhaltiger Entwicklung integrieren möchten, bzw. darin aktiv werden möchten Wann: Freitag, 13. März, 15:00-18:30 Uhr Samstag, 14. März, 09:30-17:00 Uhr Wo: Zukunftssalon vom Oekom-Verlag, Waltherstr. 29, 80337 München Kosten: freiwilliger Teilnahmebeitrag nach Selbsteinschätzung (Richtwert 20€ - 60€) Ggf. Unkostenbeitrag für die Vollverpflegung vor Ort, ca. 20€ Anmeldung: Bitte richten Sie bis spätestens 1. März 2020 eine verbindliche Anmeldung oder etwaige Rückfragen an renate.arnold @ ecogood.org Da wir eine maximale Anzahl von 20 Teilnehmer*innen zulassen, empfehlen wir eine möglichst zeitnahe Anmeldung.

Für unsere Vorbereitungen bitten wir in der Anmeldung um einen kurzen formlosen Vorab-Einblick in Ihren Hintergrund (Erfahrung in Bildungsarbeit, Bezug zur GWÖ) und Ihr Interesse (Erwartungen, Wünsche) an der Fortbildung (ca. 50-100 Wörter). Teilen Sie uns bitte auch Lebensmittel-Unverträglichkeiten oder andere Hinweise mit, die wir bei der Verpflegung beachten können. Hintergrund-Informationen

Bildung für Nachhaltige Entwicklung ...

… braucht … Für eine zukunftsfähige Lebens- und Wirtschaftsweise hat die internationale Staatengemeinschaft 17 Nachhaltige Entwicklungsziele (SDGs) formuliert. Um diese zu erreichen, braucht es Globales Lernen und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE), denn junge Menschen spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung.

... Bildung für Nachhaltiges Wirtschaften

Dabei ist auch die Auseinandersetzung mit nachhaltigem Wirtschaften gefragt. Es braucht nachhaltige Alternativen zu rein gewinn-orientiertem Wirtschaften und zu dem Ausblenden sozialer und ökologischer Folgen.

Gemeinwohl-Ökonomie

Die Gemeinwohl-Ökonomie ist ein alternatives, ethisches und nachhaltiges Wirtschaftsmodell. Ziel des Wirtschaftens ist dabei das Gemeinwohl, das gute Leben für alle. Wirtschaftliche Erfolgsmessung und Anreizmechanismen werden systematisch an einer nachhaltigen Entwicklung ausgerichtet. In der Praxis wird das Modell bereits von einigen Hundert Unternehmen angewandt, auch Schulen, Organisationen und erste Gemeinden sind dabei. Mehr Infos: http://www.ecogood.org

Anwendung in Schulfächern

Unter der Leitperspektive einer „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ können die Themen und Bildungsmodule in vielen Fächern integriert werden, z.B. in:

  • Wirtschaft & Recht (Marktwirtschaft, Marktversagen, öffentliche Güter, externe Effekte, Zielkonflikte, Folgen ökonomischer Entscheidungen auf das Gemeinwohl, Wirtschaftspolitik, nachhaltiges Wirtschaften, etc.)
  • Sozialkunde (Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftspolitik,  Entwicklunspolitik, Umwelt- und Klimaschutzpolitik, Entscheidungsfindung, Mitbestimmung) 
  • Geographie (nachhaltige Entwicklung, Entwicklungsindikatoren, Mensch-Umwelt-Beziehungen, Umweltbildung, Ressourcenschutz, nachhaltige Wertschöpfungsketten, Fairer Handel, etc.) 
  • Ethik (Moral, Mensch und Umwelt, Werte, Gerechtigkeit, etc.) 
  • Im Rahmen von Projekttagen. 

Kontakt & Infos E-Mail: bildung @ ecogood.org Website mit Bildungskonzepten: http://bildung.ecogood.org

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine fruchtbare Fortbildung! Mit gemeinwohligen Grüßen, Renate Arnold | Organisation Fortbildung | Regionalkoordination AK Bildung Bayern Johannes Dolderer | Leitung Fortbildung | GWÖ-Bildungsreferent und Koordinator AK Bildung, Studium Gymnasiallehramt Wirtschaft, Politik, Geographie, Vorstand GWÖ Baden-Württemberg e.V. Veronika Peschke | Referentin Fortbildung | Bildungsreferentin für GWÖ. Thea Wolf | Referentin Fortbildung | Bildungsreferentin für GWÖ und Globales Lernen und Regionalkoordinatorin AK Bildung Bayern.

bildungskongresse.txt · Zuletzt geändert: 2021/09/20 22:55 von fritz