Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung Letzte Überarbeitung Beide Seiten der Revision | ||
franz_jung [2020/04/17 21:36] fritz angelegt |
franz_jung [2020/04/19 02:02] fritz ["Die Technik des Glücks", Mehr Tempo! Mehr Glück! Mehr Macht!] |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Die Technik des Glücks ====== | ====== Die Technik des Glücks ====== | ||
- | [[Franz Jung]] kämpfte für die Freiheit von [[Otto Gross]], den Freund von [[Erich Mühsam]] und am [[Monte Verità]] aktiv für [[Freie Liebe]], der die Psychoanalyse als Revolution verstand. | + | [[Franz Jung]] kämpfte für die Freiheit von [[Otto Gross]], den Freund von [[Erich Mühsam]] und am [[Monte Verità]] aktiv für [[Freie Liebe]], der die [[Psychoanalyse]] als [[Revolution]] verstand. Lebensdaten: https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Jung |
+ | Der Arzt und Psychoanalytiker [[Otto Gross]] war von seinem Vater verfolgt und entmündigt worden, über Zeitungen und Zeitschriften gab es große reichsweite und österreich-weite Kampagnen für seine Freilassung aus der Psychiatrie. | ||
http://www.dehmlow.de/index.php/de/otto-gross/150-gefaehrten-otto-gross-franz-jung | http://www.dehmlow.de/index.php/de/otto-gross/150-gefaehrten-otto-gross-franz-jung | ||
Zeile 8: | Zeile 9: | ||
https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Jung | https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Jung | ||
- | Er veröffentlichte unter "Die Technik des Glücks", Mehr Tempo! Mehr Glück! Mehr Macht! ... und greift | + | Er veröffentlichte viele Artikel in Zeitschriften, |
+ | und Bücher: | ||
+ | |||
+ | ===== "Die Technik des Glücks", Mehr Tempo! Mehr Glück! Mehr Macht! ===== | ||
+ | **Ein Taschenbuch für Jedermann.** Der Malik-Verlag, Berlin 1923, Edition Nautilus Hamburg 1987 | ||
+ | ERSTE BETRACHTUNG | ||
+ | - An einem müßigen Sonntag zu lesen | ||
+ | - Montag bricht an | ||
+ | - Die meisten fliehen vom Leben | ||
+ | - Arbeit schändet | ||
+ | - Das Kapital wird zum Lebensspender | ||
+ | - Der Sinn der [[Revolution]] | ||
+ | - Glück wird nicht zu Besitz | ||
+ | ... | ||
+ | |||
+ | ===== Gequältes Volk - Ein Oberschlesischer Industrieroman ===== | ||
+ | "„Die Klasse schafft noch keine Gemeinschaft, obwohl sie die Gemeinschaftsentwicklung fördert“, schrieb Franz Jung in „Das Erbe“ (Jung 1929, S. 178f.). Gemeinschaftsbildung zwischen sozialer und nationaler Zugehörigkeit wird in „Gequältes Volk“ von 1927 skizziert. " | ||
+ | |||
+ | Ein expressionistischer Roman, der eindringlich an unsere Gegenwart erinnert und klar macht: Es gibt keinen Kompromiss in der Klassenfrage. https://kritisch-lesen.de/rezension/zur-klasse-zuruckfinden | ||
+ | |||
+ | ===== Der Weg nach unten ===== | ||
+ | Aufzeichnungen aus einer großen Zeit. Luchterhand, Neuwied – Berlin – Spandau 1961. Neuausgabe Edition Nautilus, Hamburg 1988; 2000. | ||
+ | |||
+ | https://form7.wordpress.com/2020/04/10/franz-jung-der-weg-nach-unten-aufzeichnungen-aus-einer-grossen-zeit/ | ||
+ | |||
+ | anzuhören und zu sehen: https://youtu.be/RkdUVAEp0Sk | ||
+ | |||
+ | #OTD 1920: Gründungsparteitag der #KAPD in #Berlin. Franz Jung referiert zu "Unsere Stellungnahme zur III. Internationale" und wird beauftragt, zusammen mit Jan Appel zum Weltkongress der #Komintern nach #Moskau zu reisen http://left-dis.nl/d/kapdapril20.pdf #FranzJung | ||
+ | |||
+ | Er entführte ein Schiff, um nach Moskau zum Treffen der 3. Internationale zu fahren ... und stritt mit Lenin .. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Jung |