Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


freire-boal

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
freire-boal [2021/03/02 21:00]
fritz [Theorie sucht nach der Quelle, die Praxis nach dem Ziel]
freire-boal [2021/11/25 23:16]
fritz
Zeile 1: Zeile 1:
-Zur theoretischen Verbindung der beiden Praktiker in der [[Kritische Praxis|Kritischen Praxis]] auf [[Freire-Boal]]+**Zur theoretischen Verbindung der beiden Praktiker in der [[Kritische Praxis|Kritischen Praxis]] auf [[Freire-Boal]]**
  
 **[[Paulo Freire]]** (* 19. September 1921 in Recife; † 2. Mai 1997 in São Paulo) war ein in Theorie und Praxis international einflussreicher brasilianischer Jurist, Pädagoge und weltweit rezipierter Autor (wikipedia ) und wirkt international in [[Kritische Pädagogik]] wie [[Kritische Theorie]]: **[[Kritische Praxis]]** auch auf [[Freire-Boal]] **[[Paulo Freire]]** (* 19. September 1921 in Recife; † 2. Mai 1997 in São Paulo) war ein in Theorie und Praxis international einflussreicher brasilianischer Jurist, Pädagoge und weltweit rezipierter Autor (wikipedia ) und wirkt international in [[Kritische Pädagogik]] wie [[Kritische Theorie]]: **[[Kritische Praxis]]** auch auf [[Freire-Boal]]
Zeile 53: Zeile 53:
 ===== Theorie sucht nach der Quelle, die Praxis nach dem Ziel ===== ===== Theorie sucht nach der Quelle, die Praxis nach dem Ziel =====
  
 +**[[Bert Brecht]] sah seine Inszenierungen im Sinne der [[Aufklärung]]**,​ nicht der Ablenkung: Ein Beispiel sei das "​Brecht-Licht",​ das eine Szene gleichmäßig ausleuchtet,​ das Gesamt-Geschehen durchsichtig macht, statt hinter Kulissen und Vorhängen diffuse Verwicklungen zu konstruieren.
 +
 +Die Lehrstücke waren zur Ausbildung der Schauspielenden gedacht, die richtigen Fragen zu stellen, statt die überzeugendsten Gefühle und Stimmen zu präsentieren,​ damit das Denken der Zusehenden möglich bleibt.
 ==== Theater vor der Aufklärung ==== ==== Theater vor der Aufklärung ====
  
-Illusionstheater mit Kulissen und Schminke wollte nach der griechischen Tragödie mit Chören etc. den Spannungsbogen vom Prolog bis zu einem moralischen Ende spannen, ​+Illusionstheater mit Kulissen und Schminke wollte nach der griechischen Tragödie mit Chören etc. den Spannungsbogen vom Prolog bis zu einem moralischen Ende spannen, ​wie auch heute noch Hollywood-Filme ein **"​happy end"** versprechen,​ wie inzwischen auch eine Klopapier-Marke benannt ist.
  
 ==== Brecht'​sche Ansätze über Freire ==== ==== Brecht'​sche Ansätze über Freire ====
  
-[[Augusto Boal]] bricht im Forumtheater den Spannungsbogen am höchsten Punkt und fordert zum [[Dialog]] auf dem Weg zu gemeinschaftlich gut befundenen Lösungen. ​   ​ +**[[Augusto Boal]] bricht im [[Forumtheater]] den Spannungsbogen** am höchsten Punkt und fordert zum [[Dialog]] auf dem Weg zu gemeinschaftlich gut befundenen Lösungen. ​   ​
  
 +Die Joker-Figur führt das Gespräch mit der Forum-Gruppe und dem Publikum in offener Weise: ​
 +  * Seid ihr zufrieden? ​
 +  * Wollt ihr euch noch besprechen? ​
 +  * Wer möchte eine andere Lösung? ​
 +  * Magst du spielen? ​
 +  * was hat sich geändert?
freire-boal.txt · Zuletzt geändert: 2022/08/13 20:04 von lenni