LORA Sommerfest - wer wissen will, wie man sich einschalten kann - einfach ab 10 Uhr vorbeikommen im EineWeltHaus. Ab 15 Uhr geht es um unseren Auftrag für die nächsten 30 Jahre! http://lora924.de
Gegenöffentlichkeit war ein klares Anliegen der ersten Redaktionen, denn so wie Radio uferlos damals, 1993, gegen das unfähige Verschweigen der Medien von Homosexualität, aller von der Familien-Ideologie abweichenden Lebensformen, Identitäten und Selbst-Verständlichkeiten mit einer schwulen Fröhlichkeit antrat, waren auch andere gesellschaftskritische Töne in Bayern peinlich verschwiegen: Mehr beim Workshop etwa 13h? beim
LORA Sommerfest, am 8. Juli ab 10 Uhr im EineWeltHaus, Schwanthalerstr. 80 auf http://lora924.de http://queeruferlos.de und auf http://fairmuenchen.de
18:30h-20:00h Podium und Diskussion: Gegenöffentlichkeit aus der Zivilgesellschaft statt plumper Medienkritik - Zusammentragen der Ergebnisse aus den Workshops - Großer Saal / 110 1,5h
Gegenöffentlichkeit war der Begriff mit dem Freie Radios vor über 30 Jahren auf Sendung gegangen sind! Gerichtet war diese Gegenöffentlichkeit vor allem gegen die eingeschränkte Kultur- und Meinungsvielfalt der damaligen Medienlandschaft.
Zu LORAs 30sten Geburtstag sind die Umstände anders: Das Internet erlaubt heute vielfältigste Meinungsäußerungen und Kulturbeiträge. Leider führt diese neue Medienrealität häufig eher zu Vereinzelung und Konflikt. Wir fragen, was ist LORAs Rolle in der Medienlandschaft und wie wird unser Traum von inklusiven und vernetzenden Medien Wirklichkeit – ohne Rassismus, Antifeminismus, Sexismus, Menschenfeindlichkeit und verdummende Profitgier - Hin zu nachhaltig demokratischen Medien.
Damalige Gegenöffentlichkeit gibt es zur Zeit auch im Archivraum im Haus der Kunst: Das Arbeiterarchiv präsentiert mit dem TRIKONT-Verlag das Archiv 451 und gelegentlich feiert TRIKONT dort jetzt mit Musik … https://www.hausderkunst.de/ausstellungen/archiv-451-trikont-verlag decolon
https://www.hausderkunst.de/veranstaltungen/open-haus---frei-rein-fein-raus-4 am 28.7.23 ab 16h