Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


gegensprechanlage

Gegensprechanlage

Die Gegensprechanlage ist seit etwa 2002?, also gut 20 Jahren die Gesprächs-Sendung auf Radio Lora München 92,4 http://lora924.de jeden Mittwoch von 21-22h – am 2. Mittwoch im Monat mit Fritz Letsch;

  • Anrufen während der Sendung und mitreden: 089 – 489 523 05
  • Programm auf http://fairmuenchen.de dort auch als Mail zu bestellen
  • Als Gäste nehmen wir auch gerne eure Kontakte und Vorschläge auf, ihr könnt auch gerne Personen präsentieren, die für die Stadt, aktuelle Politik oder Kunst wichtig sind …

Mehr auf http://fairmuenchen.de/gegensprechanlage

Demnächst

Gegensprechanlage am 12. April um 21h zu Helden, Musik, Theater und Wohnprojekten mit Micaela Czisch, Künstlerin und Projektleitung beim ZIRKEL für kulturelle Bildung e.V. 

Heldenreisen sind ein Grundmuster aller alten Geschichten und Märchen vieler Kulturen, nach denen auch viele Erzählungen, Filme und Theaterstücke aufgebaut sind:

* Du hörst oder spürst einen Ruf - aufzubrechen

  • Du merkst sofort einen Widerstand: Zu früh, noch nicht, warum ich, ich bin noch zu klein / unerfahren / müde …
  • Es beginnt, in dir zu gären: Ich muss / will nicht / kann nicht / soll / will?
  • Du drehst dich um und schläfst weiter.

* Es beginnt schon wieder …

So 23.4. um 19h im Lihotzky, Fritz-Winter-Str. 14 zu erleben:

Mit den “Helden” auf Forschungsreise ins eigene Selbst “Helden” – Ein packendes Jugend-Theaterstück mit viel Musik über die Frage: Was ist ein Held? Für Jugendliche ab 12 Jahren und neugierige Erwachsene; ab etwa 17h im Gemeinschaftsraum nebenan Informationen zum Gemeinwohlwohnen, dazu folgt dann eine Gegensprechanlage am 10. Mai   

Neulich

Gegensprechanlage zur Regional-Vermarktung bei http://Foodhub-muenchen.de am Mi 13.Juli 22 um 21h - und auch ein Verein zur Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit dem Ernährungsrat München? https://muenchner-ernaehrungsrat.de

Gegensprechanlage Mi 10. August berichtet das Kollektiv PointOfNoReturn P.O.N.R. im Rahmen der Siebten Architekturwoche des BDA vom „Mietmarktstand“ 25.Juni - 1. Juli auf dem Viktualienmarkt http://ponrkollektiv.de/mietmarktstand

Gegensprechanlage Mi 14. September 22 zu Stadt-Entwicklung, Stadtführungen und Disco: Wie können wir feiern? mit Max Zeidler und http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/auswege-aus-herrschaft-und-mackertum

Mi 8.6.22 um 21h Gegensprechanlage mit Fritz: mit Sabine Scherbaum reisen wir zum Braunkohle-Tagebau und hören Lebenslaute: Klassische Musik, gerichtlich verfolgt und doch freigesprochen? mit Sabine Scherbaum reisen wir zum Braunkohle-Tagebau und hören Lebenslaute: Klassische Musik, gerichtlich verfolgt und doch freigesprochen?

Die Konzerte als Video und mehr Informationen zu den Aktionen und Prozessen: http://lebenslaute.net

Hier noch die Übersicht über beide Videos: https://www.youtube.com/watch?v=ZjP9wJcaBh4

Dieser 1. Teil enthält den

  • 5. Satz aus der Pastorale von L. van Beethoven,
  • Michelangelo Falvetti: Il diluvio universale:
  • Hugo Distler: Es geht ein dunkle Wolk
  • Franz Schubert: Das Dörfchen und Wolfgang Spielvogel /Wolf Brannasky: Land, Wüste

und hier ist der 2. Teil: https://www.youtube.com/watch?v=az346WPyt3Q mit

  • In einem kühlen Grunde (geänderter Text von Gerd Büntzly)
  • Christiane Niesel: Piffpaff
  • Lili Boulanger: Hymne Au Soleil
  • Schostakovich: Walzer Nr. 2
  • Bella Ciao - For a better future

Zum Nachhören:

am 11.5.22 mit Stadtrat Thomas Lechner https://drive.google.com/file/d/1FgJNWdVpUBgJBxmCKU3or_Djx2EoN9ER/view?usp=sharing

Auch auf dem http://eineweltnetz.org gibt es einen gelegentlich fortgeschriebenen Beitrag, auf dem manche früheren Sendungen nach zu hören sind.

Genossenschaften als Lebens- und Wohnmodell?

Mi 9. Februar 21h zu Foodhub-Muenchen und Kooperative Grossstadt,

Bio-Lebensmittel und neues gemeinschaftliches Wohnen in der großen Stadt: Was braucht es für das Gelingen einer guten Genossenschaft?

Frühere KollegInnen

Bei der Landtagswahl 2018 verfehlte Sepp Dürr den Wiedereinzug in den Landtag. In der Gegensprechanlage auf Radio Lora München 92,4 brachte er monatlich seine Erfahrungen mit Gästen und GesprächspartnerInnen ein.

„Er wollte der Regierungspartei den Heimatbegriff nicht überlassen. Stattdessen machte er sich für einen modernen Heimatbegriff stark, der nichts mit Heino und Lederhosen zu tun hat. Er veranstaltete selbst mehrere Heimatkongresse für die Grünen. „Kaum einer hatte einen so scharfen Blick und ein so tiefes Verständnis von Bayern, von Heimat und von der bayerischen Politik“, …“

„Unvergessen ist beispielsweise Dürrs Reaktion auf die Forderung des damaligen bayerischen Finanzministers und heutigen Ministerpräsidenten Söder, Franz-Josef Strauß in die Walhalla aufzunehmen: „Nach seinem heroischen Kampf für den Fortbestand der Mainzelmännchen und des Sandmännchens im deutschen Fernsehen handelt es sich hierbei um die zweitwichtigste politische Initiative des großartigen fränkischen Humoristen Markus Söder.“ https://www.br.de/nachrichten/bayern/trauer-um-ex-gruenen-fraktionschef-sepp-duerr,TU8UeAk

Community Radios und Bürgerradio

gegensprechanlage.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/17 15:45 von lenni