»Es gibt für uns nur Weg, nur Zukunft; auch die Vergangenheit ist Zukunft, die mit unserm Weiterschreiten wird, sich verändert, anders gewesen ist.« Gustav Landauer: Die Revolution 1907
Es entspricht Bert Brechts Verfremdungseffekt, wenn wir zu Gustav Landauers 150. Geburtstag am 7.4. auch über die spanische Grippe vor 100 Jahren schreiben, an der seine Frau, Hedwig Lachmann, wie er Übersetzerin, am 21.2.1919 gestorben war.
Am 6.4.1919 war Erich Mühsam 41 Jahre alt geworden, am nächsten Tag konnte er Gustav Landauer zum 49. Geburtstag gratulieren:
Zu seinem 49. Geburtstag wurde der, was man bis dahin und hinterher wieder Kultusminister nannte: Volksbeauftragter für Volksbildung sollte das alte „Minister“ in die Republik übertragen …
Der 7.4. war 1919 in Baiern ein Nationalfeiertag, der Beginn der Zweiten Räterepublik. in dem er eine Woche lang nach seinem 49. Geburtstag als der Beauftragte für Kultur auch seine Ideen der Hochschulreform angehen wollte - die Hochschulen waren damals ein männlich-reaktionärer Laden wie in Bayern noch heute …
Die Hochschule hatte ja angeblich auch nichts mit den Bücherverbrennungen zu tun, wie Wolfram Kastner vom Rektorat beschieden war, der auch dieses Jahr zur „Lesung aus verbrannten Büchern“ aufruft,
http://www.buecherlesung.de/2019/haupt_19.htm
Das - fast noch neue - Denkmal am Waldfriedhof, und welche Orte haben wir noch mit ihm, nachdem der Besuch in Stadelheim schon 1978 gescheitert war? Der jüdische Friedhof an der Garchinger Straße natürlich,
aber zum Geburtstag?
https://archive.org/details/Christoph_Knueppel_Wie_Gustav_Landauer_zum_Anarchisten_wurde 1h 49min zu hören
Eine Lesung aus seinen frühen Briefen, Tagebüchern und Schriften von Christoph Knüppel, Gustav-Landauer Bibliothek Witten http://projekte.free.de/glb/ Vorrede geht bis min 13
Witten https://trotzallem.noblogs.org/gruppe und Karlsruhe: https://lka.tumblr.com/post/185011996871/zur-aktualit%C3%A4t-gustav-landauers-vortrag-und
„Gustav Landauer stammte aus einer gutbürgerlichen und assimilierten jüdischen Familie in Karlsruhe. Sein Vater betrieb ein Schuhgeschäft, sein Bruder Fritz wurde Richter und sein Bruder Felix übernahm das elterliche Schuhhaus.
Sehr zum Leidwesen seiner Eltern schlug sich Gustav Landauer 1891 in Berlin auf die Seite der revolutionären Arbeiterbewegung und ersetzte sein Studium der neueren Philologie und der Philosophie durch das „Studium des Sozialismus“, wurde 1892 Mitglied des linksradikalen Vereins unabhängiger Sozialisten, trat aus dem Judentum aus und übernahm 1893 – mit 22 Jahren – die Redaktion des Wochenblatts „Der Sozialist“, in dem er sich kurz darauf zum Anarchismus bekannte.
Folgerichtig bedachte ihn die wilhelminische Justiz wenig später mit einer elfmonatigen Gefängnisstrafe, die nicht seine letzte sein sollte.“
https://archive.org/details/Christoph_Knueppel_Wie_Gustav_Landauer_zum_Anarchisten_wurde
Text aus der https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Landauer
über Martin Buber – Vom Wesen der Autorität in der Religion — Blütensthaub https://daoweg.wordpress.com/2017/11/26/martin-buber-vom-wesen-der-autoritaet-in-der-religion/
Martin Buber und seine Freundschaft zu Gustav Landauer, der am Ende der Münchner Räterepublik grausam erschlagen und erschossen worden war. Martin Buber schrieb über ihn und gab seine letzten Schriften heraus.
Martin Buber und seine Wirkung auf Laura und Fritz Perls, die seine Grundgedanken in die Gestalttherapie aufnahmen, wie die Idee der Polaritäten mit allen Zwischenstufen von Kubin-Freund Salomon Friedlaender … die damalige Berliner Szene um Fritz und Laura Perls, Wilhelm Reich
… aber auch die Übersetzungen Gustav Landauers von Meister Eckhart, dem Mystiker aus alter Zeit: Aus dem Spät-Mittelalter winkte schon die Aufklärung, und er starb, bevor die Inquisition tödlich zugreifen konnte https://wordpress.com/post/sozialegestalt.wordpress.com/552
Wohin uns auch der Wind weht: Hedwig Lachmann weht im Geiste mit … an einen Ort, den wir noch finden?
https://www.tralalit.de/2019/09/04/uwe-kalkowski-preist-hedwig-lachmann-und-gustav-landauer/
Ein Podcast: https://anchor.fm/wwnsw/episodes/16-Gustav-Landauer-zum-150-sten-ecnoe8
„Die Menschen wissen heute nicht, erleben es nicht, was das ist: freudiges, schönes Leben. Wir wollen es ihnen zeigen.“: „Frei sei der Mensch auf freier Erde!“
http://befreiungsbewegung.fairmuenchen.de/von-stetiger-freude-gustav-lanauer/
Erich Mühsam (1878 - 1934): morgen hat er Geburtstag, am Dienstag Gustav Landauer 150*
Der Revoluzzer (von Erich Mühsam) vorgetragen von Florian Elschker ein Trickfilm von Florian Elschker und Tristan Fabian https://youtu.be/eYO3zp9jOrY
Gustav Landauer wurde zu einem Vordenker der Revolution 1918 - und bezahlte mit dem Leben. Zu seinem 150. Geburtstag beleuchtet eine Biografie den Mann, an den eine Annäherung bislang schwierig war. Von Hans Kratzer: https://www.sueddeutsche.de/bayern/gustav-landauer-revolution-1918-biografie-1.4868677?
Markus Liske erinnert hier an ihn und seine Beziehung zu Erich Mühsam: https://facebook.com/photo.php?fbid=3002626603117560&set=a.141228309257418&type=3&theater
Mehr Gustav Landauer / Erich Mühsam in Liskes Buch „SECHS TAGE IM APRIL. ERICH MÜHSAMS RÄTEREPUBLIK“, siehe: https://verbrecherverlag.de/book/detail/975
The Communitarian Anarchism Of Gustav Landauer, Larry Gambone http://dwardmac.pitzer.edu/Anarchist_Archives/bright/landauer/forcommunity.html
Gustav Landauer, an anarchist theorist and revolutionary. He was killed during the repression of the German Revolution, a little over a year after his wife, Hedwig Lachmann, died of influenza. He was born 150 years ago today.
Oh, and he was Mike Nichols's grandfather.
His vision was one based on living human communities, social organisms with their own guiding collective spirit, arising from below and from within. https://orgrad.wordpress.com/a-z-of-thinkers/gustav-landauer/
Strongly influenced by Meister Eckhart, Friedrich Hölderlin and Johann Wolfgang von Goethe, Landauer was very much part of the Romantic anti-capitalist tradition identified by Michael Löwy and has been described as representing “a left-wing form of the völkisch current in thought”. (1)
Like his friend Martin Buber, he saw a close link between human interrelationships and the rebirth of community which was needed to put society right.
Landauer also echoed the likes of William Morris and John Ruskin in condemning the “unculture” of industrial capitalist society.