Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


heldenreise

Heldenreisen sind ein Grundmuster aller alten Geschichten und Märchen vieler Kulturen, nach denen auch viele Erzählungen, Filme und Theaterstücke aufgebaut sind:

* Du hörst oder spürst einen Ruf - aufzubrechen

  • Du merkst sofort einen Widerstand: Zu früh, noch nicht, warum ich, ich bin noch zu klein / unerfahren / müde …
  • Es beginnt, in dir zu gären: Ich muss / will nicht / kann nicht / soll / will?
  • Du drehst dich um und schläfst weiter.

* Es beginnt schon wieder …

  • Du redest mit deiner besten Freundin / deinem Freund darüber - sie / er versteht dich?
  • ….
  • Du machst dich auf den Weg
  • Es begegnen dir Herausforderungen
  • Du findest Helfende und Verbündete
  • Du hast wieder Angst …
  • Du gehst über die Schwelle …

in dem Buch von Joseph Campbell, zu deutsch: Der Heros in tausend Gestalten

(suhrkamp TB 424) ist beschrieben, wie solche Grundmuster immer wieder verlaufen, https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Heros_in_tausend_Gestalten

Die Heldenreise ist auch ein Gestalt - Selbsterfahrungs - Seminar von meist einer Woche, in dem die Teilnehmenden die Fragen der eigenen bisherigen Ängste und der möglichen Ziele in Körper-Arbeit, mit Phantasie-Reisen und in guter Begleitung in einer immer vertrauter werdenden Gruppe erleben.

Dabei wird der Gegensatz der eigenen Ideen und Bremsen als Widerspruch erlebt und aufgelöst, als Befreiung gefeiert und mit eigenen Verträgen mit sich selbst in die Zukunft gesichert.

http://heldenreise.de

Paul Rebillot

war Schauspieler in den USA, der sich plötzlich mittem Text auf der Bühne fragte, was er da macht … und erlebte in einer Krise und in der Gestalttherapie einen neuen Zugang zu seiner Kunst durch den Gang zu den Wurzeln aller alten Geschichten und Märchen, wie sie in dem Buch von Joseph Campbell, The Hero with a Thousand Faces, zu deutsch: Der Heros in tausend Gestalten (suhrkamp TB 424) geschildert sin:

1968 gründete Rebillot die Gestalt Fool Theatre Family, die, angelehnt an Psychodrama und Dramatherapie, mit einer Verbindung von Theater, Ritual und Therapie experimentierte. 1988 gründete er die Schule für Gestalt und Erfahrungslehre in der Schweiz, die in einer dreijährigen Berufsausbildung eine Verbindung von Gestalttheorie und Gestalttherapie mit Theater, Ritual, Mythos und Gruppenprozessen zu vermitteln suchte.

Seit 1996 leitete er gemeinsam mit Ilse Schmidt-Zimmermann vier Jahre lang eine neue Ausbildung für Übergangsrituale in Frankfurt. Rebillot lehrte über 25 Jahre lang am „Esalen-Institut“ sowie an verschiedenen Zentren für Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung in Europa. Er erhielt ein Stipendium von Leonard Rockefeller mit dem Auftrag, die Arbeit an seinem Buch fortzusetzen.“ https://de.wikipedia.org/wiki/Paul_Rebillot

Nachruf in der Zeitschrift gestalt-kritik: http://www.gestalt.de/rebillot-nachruf.html

Gestalt und Erfahrung

Meine Ausbildung dazu, auch mit Paul Rebillot 1999, begann 1997 im IGE, Institut für Gestalt und Erfahrung in Wasserburg am Inn, gegründet von Schülern Paul Rebillots und offizielles Ausbildungsinstitut in Deutschland https://www.heldenreise.de führte mich dann in den Arbeitskreis Kritische Gestalt AKG und von 1999 bis 2005 zum Abschluss als Gestalt-Psychotherapeut

Zu psychischen Krankheiten gibt es viele Selbsthilfegruppen

und auch aus den USA eine Bewegung, psychisch Erkrankte in Gemeinschaften zur Selbstfindung zu begleiten, zum Teil auch in Wohngemeinschaften und Einrichtungen: Windhorse, das Windpferd des Pegasus gibt es auch in buddhistischer und mongolischer Tradition

http://fritz-letsch.blogspot.com/2020/06/pegasus-reist-um-die-welt-windhorse.html

heldenreise.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/17 15:41 von lenni