Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung | |||
kulturen_des_lernens [2022/07/02 11:58] fritz |
kulturen_des_lernens [2022/07/02 11:59] (aktuell) fritz [Denken in der Möglichkeitsform] |
||
---|---|---|---|
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==== Denken in der Möglichkeitsform ==== | ==== Denken in der Möglichkeitsform ==== | ||
- | Es braucht aktives Denken, nicht wiederholen des schon gedachten, um **[[Denken in der Möglichkeitsform]]** in Gang zu setzen. | + | Es braucht aktives Denken, nicht wiederholen des schon gedachten, um **[[Möglichkeit|Denken in der Möglichkeitsform]]** in Gang zu setzen. |
"Wenn wir die Welt als „Realität“ sehen, so nehmen wir ihre Fakten einfach hin. Der berühmte Spruch gegen Träumer: „Sei realistisch!“ – oder aktuell politisch die Losung TINA („There is no alternative“) würden dem entsprechen. Tatsächlich aber sagen die Gesetze nicht „So ist es!“ (und so wird es immer bleiben.“), sondern sie sagen: „Dies und jenes ist unter diesen oder jenen Bedingungen möglich bzw. unmöglich.“ | "Wenn wir die Welt als „Realität“ sehen, so nehmen wir ihre Fakten einfach hin. Der berühmte Spruch gegen Träumer: „Sei realistisch!“ – oder aktuell politisch die Losung TINA („There is no alternative“) würden dem entsprechen. Tatsächlich aber sagen die Gesetze nicht „So ist es!“ (und so wird es immer bleiben.“), sondern sie sagen: „Dies und jenes ist unter diesen oder jenen Bedingungen möglich bzw. unmöglich.“ | ||
- | Das Neue hier ist der Begriff der Möglichkeit (was auch die Hauptkategorie bei Ernst Bloch war). Die [[Möglichkeit]] ist in der Hegelschen Kategorie der „Wirklichkeit“ enthalten, aber nicht in der „Realität“. Es macht also schon einen Unterschied, was man warum verwendet. Wenn wir Gesetze in den Zusammenhang zur Wirklichkeit / [[Möglichkeit]] stellen, sind sie keine Gefängnisgitter, sondern die Hebel, mit deren Wissen wir die Wirklichkeit aktiv verändern können." | + | Das Neue hier ist der Begriff der [[Möglichkeit]] (was auch die Hauptkategorie bei Ernst Bloch war). Die [[Möglichkeit]] ist in der Hegelschen Kategorie der „Wirklichkeit“ enthalten, aber nicht in der „Realität“. Es macht also schon einen Unterschied, was man warum verwendet. Wenn wir Gesetze in den Zusammenhang zur Wirklichkeit / [[Möglichkeit]] stellen, sind sie keine Gefängnisgitter, sondern die Hebel, mit deren Wissen wir die Wirklichkeit aktiv verändern können." |
https://philosophenstuebchen.wordpress.com/2021/11/14/warum-ist-mir-hegel-wichtig/#more-13102 | https://philosophenstuebchen.wordpress.com/2021/11/14/warum-ist-mir-hegel-wichtig/#more-13102 |