Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


monte_verita

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung Beide Seiten der Revision
monte_verita [2020/03/17 22:00]
fritzletsch
monte_verita [2022/01/20 14:52]
lenni [Otto Gross: Von geschlechtlicher Not …]
Zeile 44: Zeile 44:
 „Aber es gab zwei entscheidende Faktoren, die ihn wirklich vom Nationalsozialismus abgebracht haben: Das waren die beiden Hauptanklagepunkte im Prozess gegen ihn 1937-38, wo er vor Gericht gestellt wurde – einmal wegen „fortgesetzter bündischer Betätigung“,​ weil er neben der Hitlerjugend eine Jungengruppe geführt hatte. Und der Vorwurf und die Anklage wegen §175 – Homosexualität. Diese beiden Punkte haben ihn zutiefst erschüttert,​ mehr noch die Anklage wegen Homosexualität. „Aber es gab zwei entscheidende Faktoren, die ihn wirklich vom Nationalsozialismus abgebracht haben: Das waren die beiden Hauptanklagepunkte im Prozess gegen ihn 1937-38, wo er vor Gericht gestellt wurde – einmal wegen „fortgesetzter bündischer Betätigung“,​ weil er neben der Hitlerjugend eine Jungengruppe geführt hatte. Und der Vorwurf und die Anklage wegen §175 – Homosexualität. Diese beiden Punkte haben ihn zutiefst erschüttert,​ mehr noch die Anklage wegen Homosexualität.
  
-Es wurde ein Teil seiner Sexualität bloßgestellt,​ und da sah er sich damit konfrontiert:​ Kann ich dazu stehen oder nicht? Bei den ersten Gestapo-Verhörprotokollen fragten ihn die Gestapo-Beamten,​ warum sind denn diese „Schweinereien“,​ die Hans Scholl zugegeben hat, überhaupt passiert? Hans hat gesagt: „Ich war ein Jahr“ – und damit verkürzt er eigentlich die Zeit – „mit meiner großen Liebe Rolf Futterknecht zusammen.“ So war die Bezeichnung. Er sagte: „Rolf war meine große Liebe.“ Später wird er es auch wiederholen und sagen: „Es war große Liebe.“ Und eine dritte Formulierung ist: „Es war eine quasi übersteigerte Liebe.“+Es wurde ein Teil seiner Sexualität bloßgestellt,​ und da sah er sich damit konfrontiert:​ Kann ich dazu stehen oder nicht? Bei den ersten Gestapo-Verhörprotokollen fragten ihn die Gestapo-Beamten,​ warum sind denn diese „Schweinereien“,​ die Hans Scholl zugegeben hat, überhaupt passiert? ​ 
 + 
 +Hans hat gesagt: „Ich war ein Jahr“ – und damit verkürzt er eigentlich die Zeit – „mit meiner großen Liebe Rolf Futterknecht zusammen.“ So war die Bezeichnung. Er sagte: „Rolf war meine große Liebe.“ Später wird er es auch wiederholen und sagen: „Es war große Liebe.“ Und eine dritte Formulierung ist: „Es war eine quasi übersteigerte Liebe.“
  
 Und als ihm dann gesagt wurde, 1938 in dem Prozess: Deine Jungenpädagogik darfst Du nicht weiter betreiben, nur innerhalb der Hitlerjugend – wenn Du das daneben machst, landest Du im Gefängnis. Und einen Teil deiner Sexualität,​ die Liebe zu Jungen oder zu Männern, die darfst Du nicht ausleben, sonst landest Du im Gefängnis oder im Zuchthaus.“ Und als ihm dann gesagt wurde, 1938 in dem Prozess: Deine Jungenpädagogik darfst Du nicht weiter betreiben, nur innerhalb der Hitlerjugend – wenn Du das daneben machst, landest Du im Gefängnis. Und einen Teil deiner Sexualität,​ die Liebe zu Jungen oder zu Männern, die darfst Du nicht ausleben, sonst landest Du im Gefängnis oder im Zuchthaus.“
Zeile 51: Zeile 53:
  
 **Barbara Ellermeier: Hans Scholl Biographie Hoffmann und Campe, Hamburg 2012** **Barbara Ellermeier: Hans Scholl Biographie Hoffmann und Campe, Hamburg 2012**
-====  + 
-Weiterbestehen in kleinen Wandergruppen in verschiedenen Regionen, ====+==== Weiterbestehen in kleinen Wandergruppen in verschiedenen Regionen, ====
    
 vorsichtiges Verschweigen bei den Überlebenden des „3.Reiches“ über „lustige Musikanten“ und deren Verschwinden in der „Schutzhaft“. vorsichtiges Verschweigen bei den Überlebenden des „3.Reiches“ über „lustige Musikanten“ und deren Verschwinden in der „Schutzhaft“.
Zeile 63: Zeile 65:
 ==== Anarchie und Lebensreform ==== ==== Anarchie und Lebensreform ====
  
-mit den Ideen von Michail Bakunin und Karl Marx, Ferdinand Lassalle … war eine Kritik an den herrschenden Verhältnissen zwischen Adel und Banken, Militarismus und Kriegstreiberei:​ Die Sektsteuer wurde eingeführt,​ die Flotte für den Kaiser aufzubauen, im Wettrüsten mit Großbritannien und Frankreich, im Wettlauf um Kolonien+mit den Ideen von [[Michail Bakunin]] und Karl Marx, Ferdinand Lassalle … war eine Kritik an den herrschenden Verhältnissen zwischen Adel und Banken, Militarismus und Kriegstreiberei:​ Die Sektsteuer wurde eingeführt,​ die Flotte für den Kaiser aufzubauen, im Wettrüsten mit Großbritannien und Frankreich, im Wettlauf um Kolonien
  
 ==== Sozialismus ==== ==== Sozialismus ====
Zeile 73: Zeile 75:
  
 Arm und Reich gehen durch die enormen Einnahmen der Rüstungs-Industrie und Kriegs-Spekulation auseinander:​ Arm und Reich gehen durch die enormen Einnahmen der Rüstungs-Industrie und Kriegs-Spekulation auseinander:​
-Arbeiter-Verelendung,​ Schüsse auf Streikende, Verfolgung der Gewerkschaften,​ 14-Stunden-Arbeitstag,​ Kinderarbeit,​ +Arbeiter-Verelendung,​ Schüsse auf Streikende, Verfolgung der Gewerkschaften,​ 14-Stunden-Arbeitstag,​ Kinderarbeit,​ Gesinde-Haltung der Entrechtung,​ Knechte und Mägde zwischen Leib-Eigenschaft und Mißbrauch, 
-Gesinde-Haltung der Entrechtung,​ Knechte und Mägde zwischen Leib-Eigenschaft und Mißbrauch, Menschenrechte + 
-Industrialisierung und Rauch der großen Städte+Menschenrechte 
 +=== Industrialisierung und Rauch der großen Städte ​===
  
 Arbeitsbedingungen zwischen Handwerks-Betrieben und beginnender Klein-Industrie,​ Arbeitsbedingungen zwischen Handwerks-Betrieben und beginnender Klein-Industrie,​
Zeile 83: Zeile 86:
  
 mit wenigen Ausnahmen wie in der „Judenschule“,​ die zum theologischen und Thora-Diskurs ausbildete mit wenigen Ausnahmen wie in der „Judenschule“,​ die zum theologischen und Thora-Diskurs ausbildete
-Psychotherapie und Boheme+**Psychotherapie und Boheme**
  
 Lebensformen als Künstler und Freischaffende,​ Zusammentreffen in Cafes und Gaststätten,​ Salons Lebensformen als Künstler und Freischaffende,​ Zusammentreffen in Cafes und Gaststätten,​ Salons
Zeile 91: Zeile 94:
 Landauer, Eisner, Mühsam … Majestätsbeleidigung,​ Umsturz … Landauer, Eisner, Mühsam … Majestätsbeleidigung,​ Umsturz …
 Lumpen-Proletariat,​ Fahrende, Handels-Vertreter,​ Wandergesellen,​ Lumpen-Proletariat,​ Fahrende, Handels-Vertreter,​ Wandergesellen,​
-Der Berg der Wahrheit+**Der Berg der Wahrheit**
 Lebensreform:​ Lebensreform:​
  
Zeile 100: Zeile 103:
 Gesundheit in Luft und Licht / statt Ruß und das billigere „trocken-wohnen“ der engen feuchten Wohnungen, Gesundheit in Luft und Licht / statt Ruß und das billigere „trocken-wohnen“ der engen feuchten Wohnungen,
 aber auch der vielen Neubauten, die mit dem erbeuteten Geld des erfolgreichen 1870er Krieges gebaut wurden aber auch der vielen Neubauten, die mit dem erbeuteten Geld des erfolgreichen 1870er Krieges gebaut wurden
 +Gleichzeitig Beginn der [[PsychoAnalyse]],​ Entdeckung der „Nerven“,​ Hygiene
  
-Gründer Monte Verita.jpgGleichzeitig Beginn ​der Psycho-AnalyseEntdeckung „Nerven“Hygiene+Es entstand auf dem Berge der Wahrheit eine Erholungsstätteein internationaler Sammelpunkt von SchriftstellernKünstlern, Reformern.
  
-    Es entstand auf dem Berge der Wahrheit eine Erholungsstätte,​ ein internationaler Sammelpunkt von Schriftstellern,​ Künstlern, Reformern. +Hermann Hesse, v. d. Schulenburg,​ Joh. Nohl, v. Wrangel, selbst der „unsterbliche“ Gabriele d’Annunzio etc., sodann bildende Künstler, wie Hermann [Max!] Kruse, Maler Fidus, Bildhauer Langer, Maler Erich [Ernst!] Gräser, Ida Pfaffenbach etc. hielten sich längere Zeit dort auf. Aber auch andere Berühmtheiten,​ wie Kurt Eisner, Erich Mühsam etc. trafen sich dort. 
-    ​Hermann Hesse, v. d. Schulenburg,​ Joh. Nohl, v. Wrangel, selbst der „unsterbliche“ Gabriele d’Annunzio etc., sodann bildende Künstler, wie Hermann [Max!] Kruse, Maler Fidus, Bildhauer Langer, Maler Erich [Ernst!] Gräser, Ida Pfaffenbach etc. hielten sich längere Zeit dort auf. Aber auch andere Berühmtheiten,​ wie Kurt Eisner, Erich Mühsam etc. trafen sich dort. www.monteverita.net +
-    https://​monteverita.net/​personen/​ida-hofmann/​ +
-    www.gusto-graeser.info/​Sprache%20Italienisch/​HoffmanIdaIT.html+
  
-Erich Mühsam Ernst Haeckel Frank Wedekind Franziska zu Reventlow Friedrich Dernburg Friedrich Nietzsche Giordano Bruno Gustaf Nagel Gusto Gräser Heidelbeere Henri Oedenkoven Ida Hofmann Johannes Schlaf Kapitalismus Karl Gräser Kohlrabiapostel Krieg +http://​www.monteverita.net
-Gustav Landauer+
  
-    Nach monatelangen Bespitzelungen,​ und nach einer Hausdurchsuchung im Oktober 1893 wurde Gustav Landauer verhaftet. Am 1.11.1893 wird er zu zwei Monaten Gefängnis, wegen „Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Staatsgewalt“,​ verurteilt. Dieses Strafmaß wurde am 22.12. wegen „Aufreizung“ um neun Monate erhöht. Im Gefängnis zu Sorau verbüßte Landauer die Gerichtstrafe,​ hier schrieb er einige Kapitel der Novelle „Anton Himmelheber“ Geschichte unserer Liebe“. Auch Notizen, die Spätsommer 1895 mit dem Titel „Aus dem Gefängniss – Tagebuch“,​ im sozialistischen Akademiker veröffentlicht …, wurden geschrieben.+https://​monteverita.net/​personen/​ida-hofmann/​
  
-Im Gefängnis+http://​gusto-graeser.info/​Sprache%20Italienisch/​HoffmanIdaIT.html
  
-    „fand Gustav Landauer Abstand zur Arbeiterschaft. Nach der Entlassung ging Landauer nicht nach Berlin, sondern in die Schweiz. Dort hielt er sich bis zum 5.1.1895 auf. Das Erscheinen der Zeitschrift „Der Sozialist“ – Organ der Revolutionäre“ wurde Anfang 1895 eingestellt. In dieser letzten Ausgabe erschien der wichtige Aufsatz „Die Demagogen der Revolutionszeit“. Der Versuch, in der Schweiz eine abgesicherte Existenz aufzubauen scheiterte, und so finden wir ihn wieder in Berlin.“+Erich Mühsam Ernst Haeckel Frank Wedekind Franziska zu Reventlow Friedrich Dernburg Friedrich Nietzsche Giordano Bruno Gustaf Nagel Gusto Gräser Heidelbeere Henri Oedenkoven Ida Hofmann Johannes Schlaf Kapitalismus Karl Gräser Kohlrabi-apostel Krieg 
  
-Anarchisten-Kongress Zürich+==== Gustav Landauer ==== 
 + 
 +Nach monatelangen Bespitzelungen,​ und nach einer Hausdurchsuchung im Oktober 1893 wurde Gustav Landauer verhaftet. Am 1.11.1893 wird er zu zwei Monaten Gefängnis, wegen „Aufforderung zum Ungehorsam gegen die Staatsgewalt“,​ verurteilt.  
 +     
 +Dieses Strafmaß wurde am 22.12. wegen „Aufreizung“ um neun Monate erhöht. Im Gefängnis zu Sorau verbüßte Landauer die Gerichtstrafe,​ hier schrieb er einige Kapitel der Novelle „Anton Himmelheber“ Geschichte unserer Liebe“. Auch Notizen, die Spätsommer 1895 mit dem Titel „Aus dem Gefängniss – Tagebuch“,​ im sozialistischen Akademiker veröffentlicht …, wurden geschrieben. 
 + 
 +**Im Gefängnis** 
 + 
 +„fand Gustav Landauer Abstand zur Arbeiterschaft. Nach der Entlassung ging Landauer nicht nach Berlin, sondern in die Schweiz. Dort hielt er sich bis zum 5.1.1895 auf.  
 + 
 +Das Erscheinen der Zeitschrift „Der Sozialist“ – Organ der Revolutionäre“ wurde Anfang 1895 eingestellt. In dieser letzten Ausgabe erschien der wichtige Aufsatz „Die Demagogen der Revolutionszeit“. Der Versuch, in der Schweiz eine abgesicherte Existenz aufzubauen scheiterte, und so finden wir ihn wieder in Berlin.“ 
 + 
 +=== Anarchisten-Kongress Zürich ​===
  
 Dazu brauchen wir noch Materialien:​ wer kennt die Termine? Dazu brauchen wir noch Materialien:​ wer kennt die Termine?
-Erich Mühsam und Otto Gross:+**Erich Mühsam und Otto Gross:**
  
 Freud-Schüler,​ Kokain und Freie Liebe, Syphilis und offene Beziehungen,​ Bisexualität,​ Freud-Schüler,​ Kokain und Freie Liebe, Syphilis und offene Beziehungen,​ Bisexualität,​
-Peter Kropotkin Isadora Duncan, Lenin und Trotzky+[[Kropotkin|Peter Kropotkin]] Isadora Duncan, Lenin und Trotzky
 Wandervogel Berlin Hamburg Böhmen Österreich … Wandervogel Berlin Hamburg Böhmen Österreich …
 nature boys in Amerika: nature boys in Amerika:
 Migrierte und vor dem Kriegsdienst geflohene „Soldaten“ Migrierte und vor dem Kriegsdienst geflohene „Soldaten“
  
-Das Versprechen des SüdensWie ​der Monte Verità Hoffnungen weckte und das Jahrhundert verführte:​Eine Zeitreise nach Ascona – Von Thomas RietzschelAus der ©Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tiefdruckbeilage,​ 30.April 1999, +Das Versprechen des Südens: Wie der Monte Verità Hoffnungen weckte und das Jahrhundert verführte: Eine Zeitreise nach Ascona – Von Thomas RietzschelAus der ©Frankfurter Allgemeine Zeitung, Tiefdruckbeilage,​ 30.April 1999, http://www.gss.ucsb.edu/​projects/​hesse/​papers/​verita.pdf
-www.gss.ucsb.edu/​projects/​hesse/​papers/​verita.pdf+
  
 Viele Fotos: Viele Fotos:
-www.fileane.com/​deutsch/​monte_verita_deutsch.htm+http://www.fileane.com/​deutsch/​monte_verita_deutsch.htm
  
 history | **Monte Verità** www.**monteverita**.org/​en/​29/​history.aspx history | **Monte Verità** www.**monteverita**.org/​en/​29/​history.aspx
  
-external image 10390937260.jpgFranziska ​Gräfin zu Reventlow(* 1871 in Husum; † 1918 in Locarno/​Schweiz),​ eigentlich Fanny Liena Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow, deutsche Schriftstellerin,​ Malerin und Übersetzerin,​ berühmt als die „Schwabinger Gräfin“ der Münchner Bohème.+== Franziska ​Gräfin zu Reventlow ​== 
 + 
 + (* 1871 in Husum; † 1918 in Locarno/​Schweiz),​ eigentlich Fanny Liena Wilhelmine Sophie Auguste Adrienne Gräfin zu Reventlow, deutsche Schriftstellerin,​ Malerin und Übersetzerin,​ berühmt als die „Schwabinger Gräfin“ der Münchner Bohème.
  
 Sie führte ein eigenständiges,​ wenn auch von dauernder finanzieller Not und von Krankheit und mehreren Fehlgeburten gekennzeichnetes Bohèmeleben in München (Schwabing).Ihren Unterhalt verdiente sie zum Teil mit literarischen Übersetzungen für den Albert Langen Verlag und mit kleineren schriftstellerischen Arbeiten für Zeitschriften und Tageszeitungen (etwa für Die Gesellschaft,​ Simplicissimus,​ Neue Deutsche Rundschau, Frankfurter Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten). Sie führte ein eigenständiges,​ wenn auch von dauernder finanzieller Not und von Krankheit und mehreren Fehlgeburten gekennzeichnetes Bohèmeleben in München (Schwabing).Ihren Unterhalt verdiente sie zum Teil mit literarischen Übersetzungen für den Albert Langen Verlag und mit kleineren schriftstellerischen Arbeiten für Zeitschriften und Tageszeitungen (etwa für Die Gesellschaft,​ Simplicissimus,​ Neue Deutsche Rundschau, Frankfurter Zeitung, Münchner Neueste Nachrichten).
Zeile 149: Zeile 162:
  
 **Der Geldkomplex** ist auch in Kombinationen öfter erschienen **Der Geldkomplex** ist auch in Kombinationen öfter erschienen
- 
    
-Willi Graf (* 2. Januar 1918 in Euskirchen–Kuchenheim;​ † 12. Oktober 1943 in München–Stadelheim) war Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose.+**Willi Graf** (* 2. Januar 1918 in Euskirchen–Kuchenheim;​ † 12. Oktober 1943 in München–Stadelheim) war Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose.
  
 Willi Grafs Vater war kaufmännischer Geschäftsführer,​ er hatte noch zwei Schwestern. Die Familie zog 1922 nach Saarbrücken,​ wo er nach der Volksschule das Ludwigsgymnasium besuchte. Graf war Messdiener in der Basilika St. Johann in Saarbrücken. Willi Grafs Vater war kaufmännischer Geschäftsführer,​ er hatte noch zwei Schwestern. Die Familie zog 1922 nach Saarbrücken,​ wo er nach der Volksschule das Ludwigsgymnasium besuchte. Graf war Messdiener in der Basilika St. Johann in Saarbrücken.
Zeile 165: Zeile 177:
 Die Gestapo versuchte noch monatelang, Namen aus ihm herauszupressen. Graf wurde am 12. Oktober 1943 im Gefängnis Stadelheim mit dem Fallbeil enthauptet[3] und auf dem Friedhof am Perlacher Forst bestattet. Im Jahr 1946 wurden seine sterblichen Überreste auf Wunsch seiner Familie exhumiert, nach Saarbrücken übergeführt und am 4. November auf dem Alten Friedhof St. Johann in einem Ehrengrab beigesetzt.[4] Die Gestapo versuchte noch monatelang, Namen aus ihm herauszupressen. Graf wurde am 12. Oktober 1943 im Gefängnis Stadelheim mit dem Fallbeil enthauptet[3] und auf dem Friedhof am Perlacher Forst bestattet. Im Jahr 1946 wurden seine sterblichen Überreste auf Wunsch seiner Familie exhumiert, nach Saarbrücken übergeführt und am 4. November auf dem Alten Friedhof St. Johann in einem Ehrengrab beigesetzt.[4]
  
-== Otto Gross: Von geschlechtlicher Not … ==+==== Otto Gross: Von geschlechtlicher Not … ====
 http://​raete-muenchen.de/​otto-gross-von-geschlechtlicher-not-12-12-19h-muenchen-sendlinger-kulturschmiede http://​raete-muenchen.de/​otto-gross-von-geschlechtlicher-not-12-12-19h-muenchen-sendlinger-kulturschmiede
    
 +„Der Revolutionär von heute, der mit Hilfe der Psychologie des Unbewussten die Beziehungen der Geschlechter in einer freien und glückverheißenden Zukunft sieht, kämpft gegen die Vergewaltigung in ursprünglichster Form, gegen den Vater und gegen das Vaterrecht.“ Otto Gross http://​www.ottogrossgesellschaft.com/​
  
 +**[[Ricarda Huch]] und [[Michail Bakunin]]**
monte_verita.txt · Zuletzt geändert: 2023/03/02 14:07 von lenni