Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
revolution_und_raeterepubliken [2020/05/12 22:13] fritz [Stichworte zur Weiterarbeit] |
revolution_und_raeterepubliken [2022/09/28 21:17] (aktuell) lenni |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Projekt Revolution und Räterepubliken 1918-19 ====== | + | **„Ich bin davon überzeugt, dass wir zunächst einmal eine Veränderung in unseren Herzen, in |
+ | unserem Bewusstsein, in unserer Denkungsart und Identität brauchen, um eine Welt schaffen | ||
+ | zu können, die sich wirklich [[radikal]] von der jetzigen bedrückenden Welt unterscheidet, die wir | ||
+ | versuchen zu verändern. ** | ||
- | Wie schon in den Jahren 1987 bis 1989, als manche im Kulturreferat der Stadt München meinten, 70 Jahre wäre doch kein Anlass ... doch wurde damals immerhin eine erste Stelle zur Geschichtsarbeit im Referat geschaffen ... und nun geht es mit allerlei sonstigen Veranstaltenden zu 100 Jahren: | + | **Das ist der Grund, warum das Herz jeder Revolution die Revolution |
+ | des Herzens ist. Ohne die Veränderung der inneren Welt kann man die äußere nicht ändern.“** | ||
+ | (Nicanor Perlas, 2009) zitiert in [[Begegnung verändert Gesellschaft]] | ||
+ | |||
+ | ===== Projekt Revolution und Räterepubliken 1918-19 ===== | ||
+ | |||
+ | Die erste große Revolution 1848 der bürgerlichen Studierenden wurde kaiserlich niedergeschossen, nur in der Schweiz setzte sich der Gedanke der direkten Demokratie länger fort ... der Untertanengeist siegte hierzulande. Die Geschichte der Bauernaufstände und Bürger-Parlamente wie in Braunau wurde zensiert. | ||
+ | |||
+ | Wie schon in den Jahren 1987 bis 1989, als manche im Kulturreferat der Stadt München meinten, 70 Jahre wäre doch kein Anlass ... doch wurde damals immerhin eine erste Stelle zur Geschichtsarbeit im Referat geschaffen ... und nun geht es mit allerlei verschiedenartigen Veranstaltenden zu 100 Jahren: | ||
===== Projekt Revolution und Räterepubliken 1918-19 in 1988-89===== | ===== Projekt Revolution und Räterepubliken 1918-19 in 1988-89===== | ||
Zeile 8: | Zeile 19: | ||
- | ===== Projekt Revolution und Räterepubliken 1918-19 in 2018-19-20-33 - ===== | + | ===== Projekt Revolution und Räterepubliken 1918-19 in 2018-19-20-22-33 - ===== |
- | Mit Bildern auf https://fritzl.blogspot.com/2020/03/revolution-und-raterepubliken-in.html | + | |
+ | Das Projekt **[[Revolution und Raeterepubliken]]** mit Bildern auf https://fritzl.blogspot.com/2020/03/revolution-und-raterepubliken-in.html | ||
- | derzeit die meisten Informationen auf http://raete-muenchen.de | + | derzeit die meisten Informationen auf http://raete-muenchen.de - auch zur **Revolutionswerkstatt III** |
in Wiederherstellung http://plenum-R.org | in Wiederherstellung http://plenum-R.org | ||
Zeile 18: | Zeile 30: | ||
Das [[Plenum R]] ist eine bunte Runde von Fachleuten, Historiker*innen, geschichtlich und politisch Interessierten, die über die gut fünf Jahre der Vorbereitung und Durchführung von ca 100 Projekten, Initiativen, Kampagnen und Veranstaltungen, koordiniert durch einen [[Sprecher*innenrat]] mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Rosa Luxemburg Stiftung, oft in der Sendlinger Kulturschmiede, aber auch mit vielen anderen PartnerInnen durchführten. | Das [[Plenum R]] ist eine bunte Runde von Fachleuten, Historiker*innen, geschichtlich und politisch Interessierten, die über die gut fünf Jahre der Vorbereitung und Durchführung von ca 100 Projekten, Initiativen, Kampagnen und Veranstaltungen, koordiniert durch einen [[Sprecher*innenrat]] mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München und der Rosa Luxemburg Stiftung, oft in der Sendlinger Kulturschmiede, aber auch mit vielen anderen PartnerInnen durchführten. | ||
- | Aus den Vorarbeiten und der ersten [[Revolutionswerkstatt]] wuchsen viele Initiativen, die zum großen Teil in einem Büchlein des Kulturreferates "1918 2018 [[Was ist Demokratie]]" beworben wurden. | + | Aus den Vorarbeiten und der ersten **Revolutionswerkstatt** wuchsen viele Initiativen, die zum großen Teil in einem Büchlein des Kulturreferates **"1918 2018 Was ist Demokratie"** beworben wurden. |
- | Der Titel inspirierte uns dann zur [[3.Revolutionswerkstatt]] | + | Der Titel inspirierte uns dann zu Projekten in der **3.Revolutionswerkstatt** |
**Weiter besteht unser Verteiler mit ca 250 Empfänger*innen:** | **Weiter besteht unser Verteiler mit ca 250 Empfänger*innen:** | ||
Zeile 53: | Zeile 65: | ||
==== Reaktion in Bayern - 100 Jahre Reaktionäres Bayern ==== | ==== Reaktion in Bayern - 100 Jahre Reaktionäres Bayern ==== | ||
+ | Mit dem Niederschiessen der Räterepublik und den Todesurteilen für politisch Aktive gegen geltendes Recht, denn Todesurteile wären der Reichsregierung in Berlin vorbehalten gewesen, setze die MSPD (Mehrheits-SPD), denn nur eine Minderheit ihrer Genossen war in den [[rätezeit|Arbeiterräten]] und der USPD mit Hilfe der mörderischen Freikorps, finanziert von der Arbeitgeber-Vereinigung mit Zustimmung der Gewerkschaften, begann eine alte [[reaktionär]]e Juristerei, die Untaten der alten Polizei zu verharmlosen, die Fememorde und Waffenlager zu decken und den Aufbau des Faschismus zu dulden. | ||
==== Antisemitismus in den Kirchen ==== | ==== Antisemitismus in den Kirchen ==== | ||
+ | [[Semitismen|Antisemitismus]] der christlichen Kirchen (und des Islam) begann oft mit der Geschichte von Jesus- oder Christusmord: Russische Pogrome der Orthodoxen "begründeten" die regelmäßige Bereicherung der Kosaken und der örtlichen Polizei, aber auch die Distanz des Kardinal [[Faulhaber]] in München zu den Bitten seines jüdischen Kollegen im Heer des 1. Weltkrieges als Feldgeistliche, doch etwas gegen die Angriffe in München zu sagen. | ||
==== Die Spanische Grippe: Ein Thema der Kriegs-Zeitungs-Zensur ==== | ==== Die Spanische Grippe: Ein Thema der Kriegs-Zeitungs-Zensur ==== | ||
Corona erinnert die Virologen an die Vorgängerin vor 100 Jahren, die an allen Fronten Hunderttausende erledigte: | Corona erinnert die Virologen an die Vorgängerin vor 100 Jahren, die an allen Fronten Hunderttausende erledigte: | ||
Zeile 62: | Zeile 74: | ||
**Die Spanische Grippe: Ein Thema der Kriegs-Zeitungs-Zensur** | **Die Spanische Grippe: Ein Thema der Kriegs-Zeitungs-Zensur** | ||
- | [[Spanische Grippe]] hieß sie bald, weil nur die spanischen Zeitung die Zahlen veröffentlichten, bei allen kriegsbeteiligten Staaten waren die Todeszahlen militärisches Geheimnis. | + | [[Spanische Grippe]] hieß sie bald, weil nur die spanischen Zeitung die Zahlen veröffentlichten, bei allen kriegsbeteiligten Staaten waren die Todeszahlen militärisches Geheimnis. Als Todesursache wurde meist (wie bei Max Weber noch 1920) nur eine Lungenentzündung eingetragen, die allerdings damals auch oft tödlich verlaufen konnte. |
ein englischer Artikel dazu: https://www.vox.com/coronavirus-covid19/2020/3/20/21184887/coronavirus-covid-19-spanish-flu-pandemic-john-barry | ein englischer Artikel dazu: https://www.vox.com/coronavirus-covid19/2020/3/20/21184887/coronavirus-covid-19-spanish-flu-pandemic-john-barry | ||
Zeile 84: | Zeile 96: | ||
http://eineweltnetz.org/mo-geburtstag-erich-muehsam-142-und-di-gustav-landauer-150/ | http://eineweltnetz.org/mo-geburtstag-erich-muehsam-142-und-di-gustav-landauer-150/ | ||
+ | ==== Revolution ==== | ||
+ | |||
+ | Die Räterepublik in München hatte nur kurze Dauer, aber ihre Geschichte ist unter der blutigen Niederschlagung durch die SPD und rechte Freikorps tragisch vergraben: | ||
+ | Die Nazis hatten es in den Folgejahren mit neuer illustrierter Propaganda durch den späteren Hitler-Fotografen Heinrich Hoffmann geschafft, die Geschichte verdreht darzustellen, | ||
+ | und die CSU wiederholte in reflexhaften Abwehrkämpfen des Gedenkens diese Darstellungen in dümmlicher Weise: | ||
+ | "Mit Rücksicht auf die noch lebenden Verwandten des Eisner-Mörders Anton Arco" sollte keine Kurt-Eisner-Straße in Neuperlach draußen benannt werden, | ||
+ | und heute bringt die Verwaltung die "Verwechslungsgefahr" ins Spiel, wenn die bisherige Grünanlage Marienhof, früher Standort einer Synagoge, als Kurt-Eisner-Platz benannt werden soll. | ||
+ | ==== Revolutionäre Geschichte ==== | ||
+ | |||
+ | 1848 niedergeschlagen | ||
+ | Sozialistengesetze: Bespitzelung aller politischen Versammlungen, Verbot von Parteien, Gewerkschaften und Vereinen | ||
+ | Majestätsbeleidigung: Knast für Meinungsäusserungen | ||
+ | |||
+ | ==== Revolutionäre Vorbilder und nachrichtliche Vor-Erfahrungen ==== | ||
+ | |||
+ | Informationen aus der Französischen Revolution mit Hinrichtungen | ||
+ | Die niedergeschossenen Aufstände und Demokratie-Bestrebungen von Arbeitern, Studenten, | ||
+ | Jahrzehnte von Bespitzelung, Sozialisten-Verfolgungen und Gewerkschafts- und Vereins-Verboten | ||
+ | Die russische Revolution und die neuen Organisationsformen: Arbeiter-, Bauern und Soldatenräte | ||
+ | Aufstände gegen die Pogrome der Zaren-Sodaldeska und die Selbstorganisation in Odessa | ||
+ | Die Forderungen der Frauen: Frauenräte angemessen einzubinden | ||
+ | Die Angst des Adels und der Regenten: Die Ermordung der Zarenfamilie im August 1918 durch Soldateska | ||
+ | ==== Revolutionäre Gegner ==== | ||
+ | |||
+ | * Alldeutsche Kolonialisten-Gewinnler und expansive Germanen, Missionare ... | ||
+ | * Judenfeindliche Rassisten wie Thule-Gesellschaft, Hammer-Bund ... | ||
+ | * Kirchen mit bayrischem König (katholisch) | ||
+ | * und preußischem Kaiser (evangelisch) als regionales Oberhaupt, | ||
+ | * hetzerische Hirtenbriefe und Kanzel-Predigten im Wahlkampf | ||
+ | * Presse im privaten Besitz | ||
+ | * Banken, Börsen, Unternehmer | ||
+ | |||
+ | ==== Verarbeitet / weiterlesen in ==== | ||
+ | * http://raete-muenchen.de/revolutionsgespraeche-im-5vor12-milbertshofen-do-16-11 | ||
+ | * http://fairmuenchen.de/revolutionsgespraech-am-donnerstag-ab-19h/ | ||
+ | * http://raeterepublikbayern.wordpress.com | ||
+ | |||
+ | [[Kurt Eisner]] und [[Sonja Lerch]], [[Ernst Toller]], [[Gustav Landauer]] und [[Erich Mühsam]] in der **[[Raetezeit]]** mit [[Ret Marut]] und [[Sonja Lerch]] |