Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schuld

Beschämung und Scham als Methode der Unterwerfung wirken, wenn ich jemand beschuldigen kann, vor allem, wenn vorher das Machtgefüge im Gewissen der unterworfenen Person verankert wurde.

Trauma braucht Anerkennung: Eigene und Fremde. Erst einmal zugestehen, dass es so war, das es so ist, und dass es vorbei ist. Andererseits braucht es auch die Integration: Dass es bei aller Belastung ein teil von mir geworden ist. Der Polizeiübergriff, die sexuelle Bedrängung, auch die eigene Schuld, der Anteil am Leid oder gar der Tod von Anderen: Wir müssen es in unsere Lebensgeschichte integrieren, und das fällt Opfern wie Tätern gleich schwer, wird darum so oft verdrängt.

Da sterben alte Männer jahre- oder monatelang nicht, weil sie ihr Schweigen festhalten, ihre Schuld nicht anerkennen wollen, ihre alten Taten wissen, aber nicht aussprechen können oder wollen, oder beruhigen sich erst bei einer Lebensbeichte, und sind dann wirklich erleichtert und können los lassen … da quälen sich Frauen ihr Leben lang mit den Erinnerungen und der vermeintlichen Schande ihrer Vergewaltigung im Krieg …

Scham und Schuld

Andere zu beschuldigen lenkt von der eigenen Scham ab, schiebt die Schuld auf Mittäter oder Opfer, das ja einen eigenen Anteil an der Schuld haben könnte: Der kurze Rock … von dem ein kanadischer Richter sprach, und schon entstand der „Slut-Walk“, die Demonstration der Frauen und ihrer Verbündeten, die sagt, dass nie das Kleidungsstück eine Einladung sein kann, und Vergewaltigung kein Kavaliersdelikt, nur ein Ja ist ein Ja: Nur Konsens in der Sexualität, auch bei allen besonderen Vergnügen dabei.

Spiel-Schulen sind Ehrenschulden?

Schulden belasten sehr viele Menschen, während andere sich dran freuen können: Banken und Sparkassen haben gern Anteile an Häusern, die sie dann besitzen, wenn die Hypotheken und Schulden nicht abgetragen werden, und aus manchem Leben bleibt nur eine Liste an Gläubigern, wenn es nicht klappte.

Schuld sein an etwas, wirkt auch belastend, landet lieber in der Verdrängung: Eine schwere Verletzung, die Verantwortung für verschuldete Leiden und Sterben lasten auf dem Grunde der Seele, auch als Mitverantwortung.

Beschämung der Anders-Artigen

Flüchtlingskinder, Fremdsprachige, Farbige, das ganze Ausgrenzende der Neuen, der noch-nicht-Zugehörigen in der Revier-Verteidigung und den vermeintlich höher-Berechtigungen der Eingesessenen … Körperliche Abweichung in der gleichgeschalteten Medien-Welt … von fat-shaming bis Mitleid zu Rolli-Fahrenden, und der Ausklammerung erotischer und sexueller Wünsche

Beschämung der Anders-Fühlenden

Eine Psyche, die Seele, die nicht so fühlt wie die „Allgemeinheit“, Familie, Gesellschaft, die sich behindert und Ausgegrenzt sieht: Autismus und Bi-Polarität, Depression und Schizophrenie, … und der Versuch, Wahn und Abweichung in Psychiatrie und geschlossene Forensik abzuschieben. Menschenrechte in besonderer Weise zu achten

Beschämung der Anders-Liebenden

Von der Verfolgung durch §175 für Männer-liebende Männer bis 1992, bis zur Diskriminierung der Frauen-liebenden Frauen und der juristischen und medizinischen sowie psychologischen Fehlbehandlung von inter- und trans-Personen, aber auch die Minder-Achtung für Asexuelle, Bisexuelle und polyamore sowie Nicht-zugeordnete non-binäre Personen und die Ausklammerung von Sexualpädagogik im Schul-Alltag: queeres Leben

Die Schuld für Bereicherung, Besitz und Krieg

lastet und macht die Lebensfreude zur Sucht, das Vergnügen zum Konsumwahn: Alle Länder sehen müssen, statt Menschen zu treffen, kennenzulernen, leben und lieben zu lernen …

Alle großen Vermögen, wohl nicht nur in Täuschland kommen aus Arisierung, Kriegsgewinn, Rüstung, Waffenhandel und -industrie, Zwangsarbeit … aber wir vermeiden die Ausführungen zur Kriegsschuld] wie in der Fischer-Kontroverse nicht erst zu Yugoslawien, schon 1961!

schuld.txt · Zuletzt geändert: 2023/01/27 15:07 von lenni