Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


szenen_und_stuecke

Weil die Stücke und Szenen die Ideen der Teilnehmenden waren, kann ich sie selten so beschreiben, wie sie von ihnen kamen, und sie wurden ja dann auch in den Proben verändert und zugespitzt, was mehr mein Fokus war.

TABU, stop_tabu und die_Arbeit_am_Tabu

Ärger führt zum Gefühl der Unterdrückung: Wenn er nicht verdaut werden kann, wenn er sich zu langfristiger Wut zusammenballt …

Theater - Methoden in der Flüchtlingsarbeit in Kroatien

Better Sweden? oder: Wohin mit mir und meiner Angst?

In den Sommern 1994 und ‘95 lud uns das Zentrum für kreative Arbeit in Zagreb ein, mit den BetreuerInnen und bosnischen Flüchtlingen auf der Insel Prvic vor Sibenic mit Theatermethoden zu arbeiten. Vorausgegangen war ein Projekt mit Zirkus- Leuten, das zwar zu einer Aufführung und Tournee geführt hatte, aber abgebrochen worden war.

Die Ausgangssituation

Je eine Gruppe von vier / fünf Personen aus Deutschland und Österreich, die zum Teil längere Praxis, zum Teil grundlegende Vorstellungen von Flüchtlingssituationen und vom Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal hatten, kommen im August auf eine schöne, durch den Krieg stillgelegte Ferieninsel in der Adria, auf der (ganzjährig) vor allem bosnische Frauen mit Kindern und Jugendlichen untergebracht sind.

Während wir 1994 noch in der Jugendherberge vom Ort anfangs etwas isoliert sind, hat sich ‘95 das Zusammenleben auf der Insel auf zwei Orte (und einen schönen langen Weg dazwischen) und mehrere weitere Unterkünfte verteilt. Der alte Schulraum über dem Gasthaus wurde Kinderhort und Übungsraum, die Frauen mit kleinen Kindern hatten in der Jugendherberge mehr Platz und Ruhe, waren aber nicht mehr in der Theaterarbeit dabei, die nun von den jungen Burschen und den Kindern und Freiwilligen dominiert wurde.

Die Freiwilligen aus der Schweiz und Spanien spielten eine wichtige Rolle: Neben der Kinderbetreuung waren sie die männlichen Ansprechpartner geworden, die sonst auf der Insel nicht sehr präsent waren oder nur ihre eigenen Interessen vertraten. Außer in Bar und Kaufhaus, Bürgermeister gab es nur noch die Projektleiter und Kriegsuntaugliche, Soldaten waren nur auf Heimaturlaub, auf fernen Schiffen und in Sibenic am Festland zu erleben.

Die Theaterarbeit

Ich hatte jeweils ein Konzept entwickelt, das in groben Umrissen auch verwirklicht werden konnte: Neben dem Kennenlernen der wichtigsten Methoden des Theater der Unterdrückten entstand vor allem durch Übungen und Spiele, dann auch durch die Auseinandersetzung in den Szenen eine Gruppe, die sich durch die neue Sprache des Theater-Spielens vertrauter wurde, als dies durch unsere verschiedenen gesprochenen Sprachen möglich gewesen wäre: Die Anleitung war in Englisch, manche Übersetzungen ins bosnische, einzelne Rückfragen in deutsch, Diskussionen in Kroatisch.

Die verschiedenen „Berufs“-Rollen brachten auch jeweils eigene Standpunkte und Themen ein: Sozialarbeiterin und Psychologin ihre schwierige Arbeitssituation und Belastung, die Freiwilligen ihre Abgrenzungen von falschen Erwartungen, Die Mütter ihre rückwärtsgewandte Zukunftslosigkeit, die Jugendlichen ihre Lust und die Kinder ihre Angst … und wir oft unser Staunen, wie sich auch alles mischen konnte.

Die anfängliche Angst, vor allem der Frauen, vor „Auftritt“ und Sprache konnte schnell Thema und im Spiel entsprechend benannt und aufgelöst werden, in allen Szenen lag so schnell die Bemühung um das richtige Verständnis im Vordergrund, dass weder fremde Interpretation noch falsche Scham zum Hindernis wurden.

Die Szenen ihres derzeitigen Alltags (verliebt, nicht telefonieren können, Zubereitung der Mahlzeiten, …) wurden von vergangenheitlichen (Flucht und Angst, getrennt vom Partner, fehlende Information um den Verbleib der Kinder …) und dann erst von zukünftigen abgelöst: Wohin, wenn es kein Zurück gibt, ist im Ausland Hoffnung?

Durch die recht schnell tief gehenden Methoden des Polizisten im Kopf und des Regenbogen der Wünsche ging es, im klaren Bewusstsein um die Tabus, immer nah an der Grenze der Belastbarkeit entlang. Durch die Intensität der Gruppe war dies auch für die jeweilige konzentrierte Arbeitswoche abzusichern: Da nie jemand allein wegblieb, sondern auch persönliche Pausen immer im gemeinsamen Rahmen stattfanden, bestand auch kein Risiko einer tatsächlichen Überlastung. Unter der einzelnen kamen aber intensivere Gespräche und Auseinandersetzungen in Gang, die meistens auch wieder Thema werden konnten.

Unser Abschied brachte ein erstes Fest der Gruppe in der Bar und auch den ersten intensiven Kontakt mit den Jugendlichen des Ortes, die unserer Arbeit am Hafen immer nur von ferne gefolgt waren.

1994: Von der Insel aufs Land

Ein zweites Projekt in Kutina, nicht fern der ungarischen Grenze, brachte nur für den Kern der Gruppe die entsprechende Intensität, weil es für die meisten TeilnehmerInnen nicht so klar in ihren Arbeitskontext eingebunden war. Eine große (Muster-) Siedlung des Dänischen Roten Kreuzes stellte dort dänische Möbel in kleinen Ferienhäusern zur Verfügung, was den Traum von diesen schönen Ländern in den Köpfen festsetzte: Entsprechend hieß eine unserer Forum- Szenen „Better Sweden?“:

Eine Flüchtlingsfamilie versucht, in Schweden Aufenthaltsrecht zu bekommen und kehrt enttäuscht zurück, bekommt nun aber auch nicht mehr die alte Unterkunft, weil sich darin inzwischen die Nachbarn aus ihrer fürchterlichen Enge dorthin ausgebreitet hatten. In der Forum- Arbeit werden verschiedene Möglichkeiten durchgespielt, mit der Situation umzugehen, die sinnvollste Lösung erschien, schon vor der Abreise mit den Nachbarn eine Vereinbarung zu treffen, sie entweder nach Schweden nachzuholen, oder ins „gemeinsame Heim“ zurückzukommen.

Damit sind natürlich auch sämtliche Auslands-Hoffnungen des Publikums angesprochen, die in der Folge ausgetauscht und auf ihre Tragfähigkeit abgeklopft werden. Durch die unterschiedlichen Informationen und die wechselnden politischen Umstände, in denen vor allem einzelne Berufsgruppen in Ländern Aufenthalt bekommen können, liegen diese Hoffnungen noch näher, als die Situation im eigenen Land ins Auge zu fassen.

1995: Der Alltag kehrt zurück

Während es im August 94 auf der Insel noch recht still war, kehrten in diesem Sommer zumindest die einheimischen Urlauber zurück, öffneten Bars und gab es ein riesiges Fest mit Chorgesang und nächtlichem Rockkonzert. Der Kraina- Feldzug war „erfolgreich“ beendet, das kroatische Fernsehen brachte operettenhafte Siegesposen, und die bosnischen Flüchtlinge bekamen eine neue Richtung, an Heimat zu denken.

So mischte sich auch in unsere Arbeit schon etwas mehr „Bodenständigkeit“ der eigenen Zukunft: Von den Überlegungen und Vereinbarungen, als Flüchtlingsfrau das Gasthaus, das uns als Kantine und Treffpunkt gedient hatte, auch den Herbst und Winter über zu betreiben, als Jugendliche, in Ausbildungen zu gehen und als Mütter, sich durch Reisen die alte Heimat über die dortigen Umstände zu erkundigen, bis zur festen Einrichtung des Sommer-Büros in einer wintertauglichen Wohnung für zwei MitarbeiterInnen.

Hatten im ersten Jahr gegen Ende die Jugendlichen noch selbstentwickelte Sketche vorgestellt, gab es im zweiten Projekt schon eine ganze Clown- Show, in die auch unsere deutschen, österreichischen und schweizer Teilnehmer einbezogen wurden, die sich mit Jonglieren hervorgetan hatten. Zu einem bunten Abend kam gar das regionale Fernsehen und zauberte unter der Insel-Einheimischen Talente des Gesangs- und Gedichtvortrags hervor.

Die Weiterarbeit mit unseren Methoden, die zuerst mehr zur Erarbeitung von Szenen eingesetzt wurden, ist vor allem durch die zwei kroatischen MitarbeiterInnen gewährleistet, die auf die Insel gezogen sind und in Fortbildungen und Tagungen Kontakt halten.

"Theater der Unterdrückten"

-Workshop in Prvic-Luka und Kutina / Kroatien zum Thema "Flüchtling sein"

War im http://joker-netz.de /kollegen/better_sweden.htm

TABU, stop_tabu und die_Arbeit_am_Tabu

Fatima

8.5.2009

  • seeräuber
  • sklaverei und anstellung
  • handwerkskünste
  • stürme
  • inseln der börsianer
  • Klar und einfach,
  • schiff, bordwände
  • details ..
  • präsenz
  • filme einmontieren
  • bootsszene
  • sägen und spinnen in die träume
  • abschluss – suche nach dem mann erfolgreich
  • spinnen und faden drehen
  • loslassen können – der schönen ideen für nächste projekte
  • plan für die zeit finden
  • knackigen song zur schifffahrt
  • arbeit auch in den träumen???
  • glücklich sein am meer?
  • Qualitäten von arbeit
  • stringenz der geschichte durch einblendungen ergänzt
  • Fatima kennzeichnen?
  • Reise des wie: einlagen sind kenntlich …
  • frau des anglers auf der selben insel
  • das kapital der haare – und die haarmonie ist herrlich hier, gewitter reinigt
  • gut, freude auf mehr klarheit
  • bordwand-entschuldigung, backbord
  • leiterbild der sinnlosigkeit
  • schwanger und alle lachen - voll chaotisch und wird …
  • grellheit der szene, skurril und übersprung zum „alten“
  • mitgegangen und gefühlt …
  • liegenbleiben während dem video als schiffbruch
  • rollen in der brandung
  • verschachtelt denken geht …
  • schiff aus hölzern? Werfen?
  • Theaterpädagosch vertrauend und im zweifel … der prozess
  • wünscht sich festgelegte dialoge, musik wird sich klären
  • die letzten wochen zwei kritische situationen, aber jetzt optimistisch

Forum-Szenen an der Hochschule

8.6.2009

  • Eifersucht Oktoberfest /Biergarten As: Conny
  • Kaffee
  • türkischer Freund in katholische Familie
  • (Ex-Freund Begegnung)

Aufwärmen

  1. Forum-Theater erklären
  2. Übungen vorstellen, 4 nehmen teil
     1. Aufwärmen
     2. Schritte zu Statuen( nehmen, einfrieren, Körper gestalten, Gesicht, Sätze)
     3. Statuen passend kombinieren
  3. Unsere Szenen

Material: 3 Stühle Tisch? Kerl-Requisite? Käppi / Krawatte / … Schürze

szenen_und_stuecke.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/28 20:01 von fritz